The National Times - Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf

Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf


Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf
Aktivistin Neubauer ermahnt Grüne zu Engagement für Klimaschutz im Wahlkampf / Foto: © AFP

Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat die Grünen ermahnt, den Kampf gegen die Klimakrise zu einem zentralen Wahlkampfthema zu machen. Die Klimaschutzbewegung stelle den Anspruch an die Partei, "in diesem Wahlkampf die ökologischen Standards zu setzen", sagte Neubauer am Samstag auf dem Grünen-Parteitag in Wiesbaden. "Die Erwartungen an euch sind groß."

Textgröße ändern:

Neubauer blickte skeptisch auf die aktuelle politische Situation. Die Menschen seien zwar "informiert wie nie" über die Klimakrise und die resultierenden Umweltkatastrophen seien "sichtbar wie nie", sagte sie. "Und dennoch triumphiert nicht die Ökologie", sondern die den Klimawandel leugnende AfD, sagte Neubauer mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen. Es sei "ungeklärt, wie ökologische Politik gegen den Faschismus gewinnen kann", räumte sie ein.

Von den Grünen forderte Neubauer "einen echten Klimawahlkampf, den sonst niemand macht". Dabei müsse die Partei "auf Augenhöhe mit der Bewegung" sein, fügte die Hauptorganisatorin von Fridays for Future in Deutschland hinzu.

Neubauer hielt beim Parteitag die Abschiedsrede auf die scheidende Bundesvorsitzende Ricarda Lang. Die Delegierten wählen am Nachmittag den kompletten Bundesvorstand neu. Den Parteivorsitz sollen die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Franziska Brantner, und der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak übernehmen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Deutscher Jagdverband: Waschbären breiten sich in Deutschland weiter aus

Waschbären breiten sich in Deutschland immer weiter aus. 2023 meldeten 69 Prozent der Jagdreviere ein Vorkommen, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zu 2011 sind das fast drei Viertel mehr. Für die Auswertung wurden Daten aus rund 24.000 Revieren zur Verfügung gestellt. Das entspricht rund 38 Prozent der forst- und landwirtschaftlichen Fläche Deutschlands.

Wassermassen in Australien überfluten Fläche von der Größe Frankreichs

In dem von Viehzucht geprägten Outback des australischen Bundesstaates Queensland haben Wassermassen eine Fläche von der Größe Frankreichs überflutet. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag sind mehr als 100.000 Nutztiere durch die Fluten ertränkt oder weggeschwemmt worden. "Wir gehen davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden", erklärte der Landwirtschaftsminister des Bundesstaates, Tony Perrett.

Sicherheitsrisiko: Trump will historischen Magnolienbaum vor Weißem Haus fällen lassen

Aus für historische Jackson-Magnolie vor Weißem Haus: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen der bekanntesten Bäume der USA aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen. "Die schlechte Nachricht ist, dass alles ein Ende haben muss", schrieb Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Der als Jackson-Magnolie bekannte Baum an der Südseite des Weißen Hauses sei "in einem schrecklichen Zustand".

Verpflichtendes Tierhaltungskennzeichen für Schweinefleisch soll später kommen

Die Pflicht zur Kennzeichnung von frischem, unverarbeiteten Schweinefleisch aus Deutschland nach Art der Tierhaltung soll doch nicht wie bislang geplant ab diesem August greifen. "Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, haben wir heute beschlossen, wird verschoben", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) am Freitag im Anschluss an die Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Neues Startdatum für die Kennzeichnungspflicht ist demnach der 1. Januar 2026.

Textgröße ändern: