The National Times - Schweiz will sich für internationales Moratorium für Tiefseebergbau einsetzen

Schweiz will sich für internationales Moratorium für Tiefseebergbau einsetzen


Schweiz will sich für internationales Moratorium für Tiefseebergbau einsetzen
Schweiz will sich für internationales Moratorium für Tiefseebergbau einsetzen / Foto: © AFP/Archiv

Die Schweiz will sich für ein internationales Moratorium für die Förderung von unter dem Meeresboden lagernden Rohstoffen einsetzen. Derartige Aktivitäten zur Förderung diverser Mineralien unter dem Meeresgrund müssten "aufgeschoben" werden, bis sichergestellt sei, dass "schädliche Auswirkungen" vermieden werden könnten, erklärte die Regierung in Bern am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Das Moratorium für die kommerzielle Rohstoffförderung am Meeresgrund solle gelten, bis es mehr wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen gebe und der Schutz der marinen Ökosysteme garantiert werden könne. Die Schweizer Regierung will ihren Vorschlag bei der Sitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) kommenden Monat in Jamaikas Hauptstadt Kingston präsentieren. Die ISA kontrolliert alle Tiefseebergbau-Aktivitäten in internationalen Gewässern, die nicht unter die Gerichtsbarkeit einzelner Staaten fallen.

Die Umweltorganisation WWF Schweiz lobte, die Regierung in Bern habe "klar Stellung zum Schutz der Tiefsee bezogen". "Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für den langfristigen Schutz dieser vielfältigen und wichtigen Ökosysteme", erklärte die WWF-Expertin Alice Eymard. Greenpeace sprach von einem "Erfolg für die Ozeane".

Nach Angaben der Schweizer Regierung wächst das Interesse diverser Staaten und Unternehmen am Tiefseebergbau wegen der Energiewende. Schließlich würden unter dem Meeresgrund lagernde Mineralien wie Kobalt und Mangan benötigt, um Autobatterien herzustellen.

Die Schweiz ist eine Hochburg für den internationalen Rohstoffhandel. Große Bergbaufirmen wie Glencore haben dort ihren Sitz. Der mit Metallen wie Kupfer und Kobalt sowie Öl und Kohle handelnde Konzern hatte 2022 einen Jahresumsatz von 17,3 Milliarden Dollar (15,9 Milliarden Euro).

Vor anderthalb Wochen hatten die UN-Mitgliedstaaten formell ein Hochsee-Schutzabkommen beschlossen. Es sieht erstmals Schutzgebiete außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszonen einzelner Länder vor. Voraussetzung für sein Inkrafttreten ist seine Ratifizierung durch mindestens 60 Länder.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Immer weniger Betriebe mit Schweinehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es immer weniger schweinehaltende Betriebe. Zum Stichtag 3. November lag die Zahl von 15.600 Betrieben 1,0 Prozent oder 200 Betriebe unter dem Wert von Mai dieses Jahres und 3,4 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Noch deutlicher war der Rückgang mit 41,7 Prozent im Zehnjahresvergleich.

Bundesverwaltungsgericht: LNG-Schiff in Wilhelmshaven darf mit Chlor gereinigt werden

Die Rohre in dem vor Wilhelmshaven liegenden Flüssiggasterminal "Höegh Esperanza" dürfen mit Chlor gereinigt werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Donnerstagnachmittag eine Klage der Deutschen Umwelthilfe dagegen zurück. Das Reinigungsverfahren, die sogenannte Elektrochlorierung, entspreche dem vom Gesetz geforderten Stand der Technik. (Az. 7 A 14.23)

Kurz vor Trump-Rückkehr: US-Regierung legt neue Klimaziele bis 2035 vor

Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat die US-Regierung des amtierenden Präsidenten Joe Biden ihre neuen Klimaziele bekanntgegeben. Wie das Weiße Haus am Donnerstag mitteilte, verpflichten sich die USA, bis 2035 ihre Treibhausgasemissionen um 61 bis 66 Prozent unter das Niveau von 2005 zu senken. Mit dieser Agenda soll es noch gelingen, die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Ölpest: Fast 50 Kilometer Strände an russischer Schwarzmeer-Küste verschmutzt

Nach der Havarie von zwei Öltankern vor der durch Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim wird immer mehr Öl an der Schwarzmeerküste angespült. Inzwischen muss ein 49 Kilometer langer Strandabschnitt in der südrussischen Region Krasnodar zwischen dem Urlaubsort Anapa und der Stadt Temrjuk gesäubert werden, wie das Katastrophenschutzministerium am Mittwoch mitteilte. Weitere 70 Kilometer Küste stehen demnach unter Beobachtung.

Textgröße ändern: