The National Times - Frankreichs Grüne wollen Flüge in Privatjets verbieten

Frankreichs Grüne wollen Flüge in Privatjets verbieten


Frankreichs Grüne wollen Flüge in Privatjets verbieten
Frankreichs Grüne wollen Flüge in Privatjets verbieten / Foto: © AFP/Archiv

Die französischen Grünen wollen Flüge in Privatjets verbieten. "Auf diese Weise sollen die Superreichen an den Klima-Anstrengungen beteiligt werden, zu denen alle Franzosen aufgerufen sind", sagte der Grünen-Chef Julien Bayou der Zeitung "Le Monde". Die Nationalversammlung wollte am Donnerstag einen entsprechenden Gesetzentwurf debattieren. Da das Regierungslager aber mit Rücksicht auf die heimische Flugzeugindustrie ein Jet-Verbot ablehnt, hat der Vorschlag keine Aussichten, verabschiedet zu werden.

Textgröße ändern:

Nach einer Studie von Greenpeace liegt Frankreich mit etwa 85.000 Flügen in Privatjets EU-weit an der Spitze. Die dabei entstehenden Emissionen entsprächen dem durchschnittlichen jährlichen CO2-Ausstoß von 85.000 Franzosen.

Einige der Privatjets legten absurd kurze Strecken zurück, etwa die 21 Kilometer zwischen Le Havre und dem Badeort Deauville. Auf dieser Strecke wurden im vergangenen Jahr mehr als 100 Flüge in Privatjets verzeichnet.

Nach Angaben der Umweltorganisation Transport und Umwelt verursacht ein Passagier eines Privatjets fünf bis 14 Mal so viel CO2-Ausstoß wie der Passagier eines Linienflugs. Ein Linienflug stößt demnach wiederum vierzig Mal so viel CO2 aus wie ein Zug. Zudem seien Privatjets in 25 bis 40 Prozent der Fälle ohne Passagiere unterwegs, etwa um jemanden abzuholen, betont die Organisation.

Laut einem Instagram-Nutzerkonto, das öffentliche Flugdaten auswertet, war etwa der Chef des Luxuskonzerns LVMH, Bernard Arnault, im vergangenen Jahr innerhalb eines Monats 18 Mal zwischen Paris und Brüssel geflogen. Die Bahnfahrt zwischen beiden Städten dauert eine Stunde und 22 Minuten. Arnault verkaufte inzwischen seinen Jet und zeigte sich in einem Interview erfreut, dass seine Flüge in geleasten Jets nicht mehr so leicht verfolgt werden können.

Transportminister Clément Beaune hatte Ende vergangenen Sommers nach einer massiven Hitzewelle infolge des Klimawandels eine Einschränkung von Privatjet-Flügen gefordert. Umweltminister Christophe Béchu kritisierte dies jedoch als populistisch. Béchu weist darauf hin, dass der Ausstoß von Treibhausgasen durch Privatjets lediglich 0,1 Prozent der landesweiten Emissionen ausmache.

Deutschland liegt beim Aufkommen von Privatjet-Flügen im europäischen Vergleich auf Platz drei nach Großbritannien und Frankreich.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Klimawandel: Skigebiet im französischen Jura schließt 30 Prozent der Pisten

Die angekündigte Schließung von Skipisten im französischen Mittelgebirge Jura angesichts des Klimawandels hat in der betroffenen Region Proteste ausgelöst. "Das ist ein harter Schlag für die Geschäfte", heißt es in einer Online-Petition, die bis Freitag von mehreren Tausend Menschen unterschrieben wurde. "Diese Entscheidung bedroht die touristische Zukunft und die Arbeitsplätze in dem Skigebiet", heißt es weiter.

285.000 Aale sollen in Berliner Flüssen ausgesetzt werden

In Berliner Flüssen sollen in der kommenden Woche 285.000 Aale ausgesetzt werden. Die Fische mit einem Durchschnittsgewicht von sieben Gramm würden am Dienstag in den Uferzonen von Havel, Spree und Dahme in die Freiheit entlassen, kündigte die Senatsumweltverwaltung am Freitag an. Sie sollen zum Erhalt des Aalbestands beitragen.

Pariser Atomkoalition: 15 Staaten beraten über weltweiten Ausbau von Kernkraft

Zwei Monate vor der Klimakonferenz in Aserbaidschan sind in Paris Vertreter von etwa 15 Staaten zusammen gekommen, um über die Förderung des weltweiten Ausbaus von Atomkraft zu beraten. Dabei gehe es um "konkrete Mittel, um die internationalen Selbstverpflichtungen zu erfüllen, die Atomenergie im Kampf gegen den Klimawandel zu nutzen", betonte die Agentur für Atomenergie, eine Unterorganisation der OECD, am Donnerstag.

Umwelthilfe: Ausmaß von Luftverschmutzung wird von Behörden verschleiert

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft Behörden in mehreren europäischen Staaten vor, das Ausmaß von Luftverschmutzung zu verschleiern. "Luftqualitätsmessungen belegen eine deutlich höhere Stickstoffdioxid-Belastung an 64 Standorten in Bulgarien, Ungarn, Tschechien, Kosovo, Slowakei und Rumänien, als offizielle Daten glauben lassen", erklärte die Organisation am Mittwoch in Berlin. Bei staatlichen Messungen werde "offensichtlich systematisch gegen EU-Vorgaben verstoßen".

Textgröße ändern: