The National Times - Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe

Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe


Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe
Obst und Gemüse statt Fleisch und Käse - der Umwelt und der Gesundheit zuliebe / Foto: © AFP/Archiv

Der Verzehr von Obst und Gemüse ist besser für den Planeten als von Fleisch und Käse - aber auch Chips und gesüßte Getränke haben eine relativ gute Umweltbilanz. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Untersuchung von rund 57.000 Produkten herausgefunden, die in britischen und irischen Supermarktregalen stehen. Die Ergebnisse wurden nun im Fachmagazin "PNAS" veröffentlicht.

Textgröße ändern:

Vier Aspekte spielten bei der Untersuchung eine Rolle: die Höhe der Treibhausgasemissionen, die Nutzung von Wasserressourcen, die Landnutzung sowie ein Vorgang namens Eutrophierung. Dabei handelt es sich um eine Nährstoffanreicherung in Gewässern und Böden durch Landwirtschaft und Industrie, was wiederum zu einem starken Wuchs von Algen und Wasserpflanzen führt und das Gleichgewicht stört.

Die Forschenden nahmen dabei auch die gesundheitlichen Aspekte der ausgesuchten Lebensmittel unter die Lupe. Sie kamen zu dem generellen Schluss, dass nachhaltige Produkte tendenziell auch gesünder sind - mit Ausnahme zum Beispiel von Artikeln wie Sirup, Limonaden und anderen Fruchtsäften, die wegen ihres hohen Wasseranteils zwar wenig umweltbelastend sind, jedoch auch keine gute Ernährungsbilanz haben.

Die Forscherinnen und Forscher untersuchten anders als vorherige Studien eine ganze Reihe von Produkten, die aus mehreren Inhaltsstoffen bestehen, etwa Soßen und Fertiggerichte. Da allerdings oft die genaue Zusammensetzung und der Anteil der einzelnen Zutaten nicht veröffentlicht werden, nutzte das Team einen speziellen Algorithmus.

Sie kamen zu dem Schluss, dass Brot, Müsli oder Desserts und Kuchen recht geringe oder mittlere Auswirkungen auf die Umwelt haben, Fisch, Käse und Fleisch - vor allem bekanntermaßen rotes Fleisch - die Umwelt jedoch stark beeinflussen. Es sei daher ratsam für Umwelt und Gesundheit, pflanzliche Alternativen statt Fleisch, Milchprodukten und Eiern zu verzehren, rieten die Forscher. Jedoch könnten auch schon "kleine" Anpassungen helfen: etwa Rindfleischlasagne durch solche mit Schweinefleisch, Geflügel oder Gemüse zu ersetzen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher

Führende deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben dazu aufgerufen, gezielt um Forscherinnen und Forscher aus den USA zu werben, die dort unter der Regierungspolitik von Präsident Donald Trump leiden. Unter dem Motto "Hundert kluge Köpfe für Deutschland" solle ein Anwerbeprogramm Spitzenpersonal anlocken und so den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland stärken. Der Aufruf wurde am Dienstag von der Berliner Hochschule Hertie School in Form eines Gastbeitrages für das Portal "Spiegel Online" veröffentlicht.

Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin und die drei anderen Crew-Mitglieder der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2" starteten planmäßig in der Nacht zu Dienstag in einer SpaceX-Rakete, wie in einer Live-Übertragung vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Erste deutsche Astronautin mit Raummission "Fram2" ins All gestartet

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet. Die Robotik-Forscherin ist Teil der privat finanzierten Raumfahrtmission "Fram2", die am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ) vom Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida startete, wie in einer Live-Übertragung zu sehen war. Während der nur wenige Tage dauernden Mission wollen die vier Besatzungsmitglieder als erste Raumfahrer überhaupt beide Pole der Erde überfliegen.

Erfolgreicher Start von SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" über Polarregionen

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Montag die erste bemannte Raummission über den Polarregionen der Erde gestartet. Die vierköpfige Mission "Fram2", zu der auch die deutsche Robotik-Forscherin Rabea Rogge gehört, hob am Montagabend um 21.46 Uhr (Ortszeit, Dienstag 03.46 Uhr MESZ) an Bord einer Falcon-9-Rakete vom Kennedy Space Center der US-Weltraumbehörde Nasa im Bundesstaat Florida ab, wie in einer Live-Übertragung auf der SpaceX-Webseite zu sehen war.

Textgröße ändern: