The National Times - Zufällig entdeckte Bronzeskulptur von Camille Claudel für 3,1 Millionen Euro versteigert

Zufällig entdeckte Bronzeskulptur von Camille Claudel für 3,1 Millionen Euro versteigert


Zufällig entdeckte Bronzeskulptur von Camille Claudel für 3,1 Millionen Euro versteigert
Zufällig entdeckte Bronzeskulptur von Camille Claudel für 3,1 Millionen Euro versteigert / Foto: © AFP

Eine in einer verlassenen Wohnung entdeckte Bronzeskulptur der französischen Bildhauerin Camille Claudel ist für 3,1 Millionen Euro versteigert worden. Der Schätzwert des am Sonntag in einem Auktionshaus in der Stadt Orléans in Zentralfrankreich versteigerten Werks "Das reife Alter" lag bei 1,5 bis zwei Millionen Euro.

Textgröße ändern:

Die Skulptur, von der es mehrere Versionen gibt, zeigt eine ältere Frau, die einen älteren Mann mit wegzieht, während eine junge Frau auf den Knien ihn anfleht.

Die Version von "Das reife Alter" war laut Auktionator Matthieu Semont im September zufällig in einer seit rund 15 Jahren verlassenen Wohnung in der Nähe des Eiffelturms entdeckt worden. Weitere Versionen sind im Pariser Musée d'Orsay und im Camille-Claudel-Museum ausgestellt.

Claudel (1864-1943) arbeitete zunächst als Schülerin und Modell im Atelier des weltberühmten Bildhauers Auguste Rodin, der als "Vater der modernen Bildhauerei" gilt. Später wurde sie Geliebte des Schöpfers so berühmter Werke wie "Der Denker". Es war eine tragische Liebesbeziehung, denn Rodin blieb bei seiner Lebenspartnerin Rose Beuret.

Kunsthistoriker sehen in der flehenden Frau der Skulptur "Das reife Alter" eine Darstellung der verzweifelten Claudel, die am Boden zerstört ist, als Rodin von ihr losgerissen wird.

Claudel zerstörte systematisch den größten Teil ihres Werks, bevor ihr Bruder, der Dichter Paul Claudel, sie Ende 1913 in eine psychiatrische Klinik einweisen ließ.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Reach sichert sich wichtiges Investment, um seine globale Expansion zu forcieren und sein Wachstum als Merchant für Unternehmenskunden zu stärken

Mit Unterstützung eines beachtlichen Investments von Primus Capital ist Reach für seinen ambitionierten Wachstumskurs im Jahr 2025 bestens gerüstet

Studie: Gletscherschmelze hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt

Das weltweite Abschmelzen von Gletschereis hat sich einer internationalen Studie zufolge binnen eines Jahrzehnts um mehr als ein Drittel beschleunigt. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Papier einer Gruppe unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht, schmolz zwischen 2012 und 2023 um 36 Prozent mehr Gletschereis als zwischen 2000 und 2011.

Batterienhersteller Northvolt beantragt Verlängerung von Gläubigerschutz

Der kriselnde schwedische Hersteller von Batterien für E-Autos, Northvolt, hat in den USA eine Verlängerung seines Gläubigerschutzstatus beantragt. Das Ende November gestartete sogenannte Chapter-11-Insolvenzverfahren solle weiterhin wie geplant im ersten Quartal 2025 beendet werden, sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP. "Aber wir müssen auch handeln, um bei Bedarf flexibel zu sein."

Verglühende Raketentrümmer an Nachthimmel sorgen für Alarm in Deutschland

Verglühende Trümmer einer kommerziellen Weltraumrakete haben in der Nacht zum Mittwoch über Deutschland für Aufregung gesorgt. Medienberichten zufolge gab es wegen der Leuchterscheinungen zahlreiche besorgte Anrufe bei der Polizei. Einem Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischem Uedem zufolge handelte es sich um eine ausgebrannte Raketenstufe einer Falcon-9-Rakete des US-Unternehmens SpaceX. Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden.

Textgröße ändern: