The National Times - Premiere in Europa: 3,2 Millionen Jahre altes Fossil Lucy wird in Prag ausgestellt

Premiere in Europa: 3,2 Millionen Jahre altes Fossil Lucy wird in Prag ausgestellt


Premiere in Europa: 3,2 Millionen Jahre altes Fossil Lucy wird in Prag ausgestellt
Premiere in Europa: 3,2 Millionen Jahre altes Fossil Lucy wird in Prag ausgestellt / Foto: © AFP

Das mehr als drei Millionen Jahre alte Fossil Lucy gilt als bekanntester Vorläufer des Menschen - nun soll es erstmals in Europa zu sehen sein. Die Überreste würden ab Ende August für zwei Monate in Prag ausgestellt, kündigte am Dienstag der tschechische Regierungschef Petr Fiala an. "Lucys Knochen werden das erste Mal überhaupt in Europa ausgestellt." Sie werden von Äthiopien ausgeliehen, wo Lucy 1974 entdeckt wurde.

Textgröße ändern:

Äthiopien verleiht das Fossil äußerst selten an andere Länder, für Prag wird es nun aber bereitgestellt. "Diese historische Ausstellung wird Touristen und Forschern eine einmalige Gelegenheit bieten, diese unschätzbaren Fossilien aus erster Hand zu sehen", sagte der äthiopische Tourismusminister Selamawit Kassa in Prag bei der Ankündigung der Ausstellung, die am 25. August eröffnet werden soll.

Das ungewöhnlich gut erhaltene Skelett des Vorläufers des Menschen - Australopithecus afarensis - war 1974 in Äthiopien entdeckt worden. Lucy galt lange als "Urmutter der Menschheit", bis später noch ältere Fossile entdeckt wurden.

Den Namen Lucy verdankt der 3,2 Millionen Jahre alte Hominide den Entdeckern. Sie wählten diesen Spitznamen nach dem Beatles-Song "Lucy in the Sky with Diamonds", den sie bei der Beschriftung der Fundstücke hörten.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Studie: Gehirn reagiert auf Erkältungsvideos mit Immunantwort

Das Ansehen von Videos niesender oder kranker Menschen bewirkt einer Studie zufolge eine verstärkte Aktivität in Gehirnregionen, die mit dem Immunsystem verbunden sind. Zugleich steigt die Antikörperkonzentration im Speichel, wie die Studie der Universität Hamburg laut Mitteilung vom Dienstag ergab. Für die Untersuchung schauten sich 62 Testpersonen kurze Videos an, die entweder Menschen mit oder ohne ansteckende Krankheitsanzeichen zeigten.

ChatGPT-Entwickler OpenAI kooperiert mit südkoreanischem Internetriesen Kakao

Das US-Unternehmen OpenAI, Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, setzt angesichts der erstarkenden Konkurrenz aus China auf neue Allianzen. Am Dienstag unterzeichnete OpenAI-Chef Sam Altman in Seoul ein Abkommen mit dem südkoreanischen Internetriesen Kakao. Altman kündigte an, den "Millionen von Kakao-Nutzern fortschrittliche KI zur Verfügung zu stellen". Kakao-Chefin Shina Chung zeigte sich über die strategische Zusammenarbeit mit OpenAI "begeistert".

Arctic Wolf und BlackBerry melden Abschluss der Übernahme von Cylance

Arctic Wolf® und BlackBerry Limited (NYSE:BB)(TSX:BB), zwei weltweit führende Unternehmen des Bereichs Sicherheits-Software und -Services, melden heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Endpunktsicherheitslösung Cylance® von BlackBerry durch Arctic Wolf. Die beiden Unternehmen schlossen am 15. Dezember 2024 eine verbindliche Vereinbarung ab.

Auf der Suche nach 40 Milliarden Dollar: OpenAI startet weitere Investorenrunde

Der Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, OpenAI, startet auf der Suche nach 40 Milliarden Dollar an frischem Kapital eine weitere Investorenrunde. Der Wert des Unternehmens würde dadurch auf 340 Milliarden Dollar steigen, wie das "Wall Street Journal" am Donnerstag berichtete. Nach Informationen der "Financial Times" hat das japanische Unternehmen Softbank bereits 15 bis 25 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.

Textgröße ändern: