The National Times - Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico

Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico


Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico
Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico / Foto: © AFP

Tausende Menschen haben am Sonntag in der Slowakei gegen die Regierung von Ministerpräsident Robert Fico protestiert. Zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution versammelten sich die Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt Bratislava. Sie schwenkten slowakische und EU-Flaggen. "Die Slowakei gehört nicht der Regierung, sondern ihren Bürgern", war auf Transparenten zu lesen.

Textgröße ändern:

Die Samtene Revolution hatte 1989 die kommunistische Führung in der Tschechoslowakei zu Fall gebracht. 1993 teilte sich das Land friedlich in die Tschechische Republik und die Slowakei. 2004 trat die Slowakei der Nato und der EU bei.

"Die Regierung versucht, die Freiheiten zu beseitigen, für die die Generationen von 1989 gekämpft haben", sagte der 19-jährige Student Boris Barina der Nachrichtenagentur AFP. Die 58-jährige Demonstrantin Anna Tothova sagte, sie wolle, dass ihre Enkelkinder "in einem freien, demokratischen und vor allem gerechten Staat leben".

Die Opposition hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrere Demonstrationen organisiert. Sie wirf der Regierung vor, sie versuche, die Presse mundtot zu machen und die künstlerische Freiheit zu untergraben.

Für Empörung sorgte kürzlich auch der Tod eines Obdachlosen, der Anfang November nach der Prügelattacke eines Polizisten während seiner Festnahme wegen mutmaßlichen Landediebstahls in Kosice gestorben war. Die Demonstranten in Bratislava hielten am Sonntag eine Schweigeminute für ihn ab.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland und anderen Ländern zu beobachten

In Deutschland und anderen Ländern auf der nördlichen Erdhalbkugel ist am Samstag eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten gewesen. Hierzulande verschattete der Mond einen Teil der Sonne gegen Mittag, wie mit einem speziellen Filter oder einer Schutzbrille am Himmel zu erkennen war. Allerdings wurde über dem Himmel in Deutschland nur ein kleiner Teil der Sonne verdunkelt, mit 23 Prozent war der höchste Bedeckungsgrad für die Mündung der Ems und Sylt vorhergesagt worden.

Partielle Sonnenfinsternis auf der nördlichen Erdhalbkugel zu beobachten

Auf der nördlichem Erdhalbkugel wird am Samstag eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Im äußersten Fall wird der Mond 90 Prozent der Sonne verdecken. Hierzulande wird die Sonne aber nur "angeknabbert" erscheinen, wie es das Haus der Astronomie in Heidelberg beschreibt. Demnach wird es den höchsten Bedeckungsgrad mit 23 Prozent an der Mündung der Ems und auf Sylt geben.

Weltnaturschutzunion: Hunderte für Ökosystem wichtige Pilzarten vom Aussterben bedroht

Durch den Verlust an Waldflächen droht laut Weltnaturschutzunion der Verlust hunderter Pilzarten, die wiederum für die Pflanzenwelt von großer Bedeutung sind. Von den 1300 Pilzarten, deren Bestand genau dokumentiert sei, seien mindestens 411 vom Aussterben bedroht, teilte die International Union for Conservation of Nature (IUCN) am Donnerstag anlässlich einer Aktualisierung ihrer Roten Liste zu bedrohten Arten mit.

Zahl der Studienbeginner in Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren gesunken

Die Zahl der Studienbeginnerinnen und -beginner im ersten Hochschulsemester in den Geisteswissenschaften ist binnen 20 Jahren um 22 Prozent gesunken. Entschieden sich 2003 noch rund 63.500 Menschen für ein solches Studium, waren es 2023 nur noch rund 49.500, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Textgröße ändern: