The National Times - Paralympische Flamme im englischen Stoke Mandeville entzündet

Paralympische Flamme im englischen Stoke Mandeville entzündet


Paralympische Flamme im englischen Stoke Mandeville entzündet
Paralympische Flamme im englischen Stoke Mandeville entzündet / Foto: © AFP

Vier Tage vor dem Beginn der Paralympischen Spiele in Paris ist die Flamme dafür erstmals seit 2012 im Geburtsort der paralympischen Bewegung in England entzündet worden. Mit Blick auf den strömenden Regen bei der Zeremonie in Stoke Mandeville sagte Olympia-Organisationschef Tony Estanguet: "Dieses launische Wetter begleitet uns." Auch die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele vor fast vier Wochen in der französischen Hauptstadt hatte bei strömendem Regen stattgefunden.

Textgröße ändern:

Die Flamme wurde von den beiden britischen paralympischen Athleten Helene Raynsford und Gregor Ewan entzündet - unweit des Entstehungsortes der Weltsportspiele für Menschen mit Beeinträchtigung. Dies sei eine "Ehre" für sie, sagte Raysnford, die erste Paralympics-Siegerin im Rudern im Jahr 2008 in Peking. Es war das erste Mal seit den Paralympics 2012 in London, dass die paralympische Flamme in Stoke Mandeville entzündet wurde.

Anschließend übergaben Raynsford und Ewan das Feuer an den ersten Fackelträger, den Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Andrew Parsons. Am Sonntag soll die Flamme den Ärmelkanal-Tunnel passieren: 24 britische Fackelträger übergeben sie auf halber Strecke an 24 französische Fackelträger, welche die Flamme nach Calais bringen. Von dort aus legt das paralympische Feuer den Weg bis nach Paris zurück, wo vom 28. August bis zum 8. September die Paralympics-Wettbewerbe ausgetragen werden.

Die Tradition eines Weltsportfestes für Menschen mit Beeinträchtigung wurde 1948 von dem deutschen Neurologen Ludwig Guttmann im Stoke Mandeville Hospital nordwestlich von London begründet. Guttmann organisierte damals Sportwettkämpfe für Kriegsveteranen, die querschnittsgelähmt waren oder im Rollstuhl saßen. Die Veranstaltung war so geplant, dass sie mit den Olympischen Spielen 1948 in London zusammenfiel. Erstmalig wurden Paralympics 1960 in Rom mit 400 Athleten aus 23 Ländern in Rom ausgetragen.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger

Der US-Chiphersteller Nvidia hat mit seinen neuesten Zahlen erneut die Erwartungen übertroffen - und doch die Anleger enttäuscht. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 19,3 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal (plus 109 Prozent). Experten hatten rund 17,4 Milliarden Dollar prognostiziert. Die Anleger hatten jedoch auf noch mehr gehofft, der Aktienkurs sank.

BGH befragt Europäischen Gerichtshof zu Tantiemen für Zweitnutzung von Texten

Im Streit zwischen Wissenschaftsautoren und der Verwertungsgesellschaft Wort über die Verteilung von Tantiemen zieht der Bundesgerichtshof (BGH) den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Rate. Die europäischen Richterinnen und Richter sollen in dem Zusammenhang Fragen zum EU-Recht beantworten, wie der BGH am Donnerstag in Karlsruhe entschied. Geklärt werden soll, ob die Förderung kulturell bedeutender Werke aus den Einnahmen einer Verwertungsgesellschaft mit EU-Recht vereinbar ist. (Az. I ZR 135/23)

Merkels Memoiren: Ex-Kanzlerin rechtfertigt Russland-Politik

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in ihren Memoiren ihre vielfach kritisierte Russland-Politik verteidigt. Merkel rechtfertigte insbesondere ihre Weigerung aus dem Jahr 2008, der Ukraine und Georgien den Status eines Nato-Beitrittskandidaten einzuräumen - und damit ein Stück weit auf Bedenken Russlands eingegangen zu sein: "Die Aufnahme eines neuen Mitglieds sollte nicht nur ihm ein Mehr an Sicherheit bringen, sondern auch der Nato", schrieb Merkel in ihrem Erinnerungsbuch "Freiheit", aus dem "Die Zeit" am Donnerstag einen Auszug veröffentlichte.

US-Chiphersteller Nvidia verzeichnet Nettogewinn von 19,3 Milliarden Dollar

Der US-Chiphersteller Nvidia hat mit seinen neuesten Zahlen erneut die Erwartungen übertroffen: Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 19,3 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal (plus 109 Prozent) und weit über den von Experten prognostizierten 17,4 Milliarden Dollar.

Textgröße ändern: