The National Times - Bundespräsident gratuliert Holocaust-Überlebender Evans zu 100. Geburtstag

Bundespräsident gratuliert Holocaust-Überlebender Evans zu 100. Geburtstag


Bundespräsident gratuliert Holocaust-Überlebender Evans zu 100. Geburtstag
Bundespräsident gratuliert Holocaust-Überlebender Evans zu 100. Geburtstag / Foto: © AFP/Archiv

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der in Berlin geborenen Holocaust-Überlebenden Eva Evans zu ihrem bevorstehenden 100. Geburtstag gratuliert. "Ich bin dankbar dafür, dass Sie trotz der Schrecken, die Sie und Ihre Familie erleben mussten, gerade jungen Menschen immer wieder Mut zur Zukunft machen", schrieb Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts vom Donnerstag an die in Großbritannien lebende Evans. Sie begeht am Samstag ihren Geburtstag.

Textgröße ändern:

Der am 9. März 1924 in Berlin geborenen Evans gelang als Jugendliche 1939 mit ihren Eltern und Geschwistern die Flucht aus Nazi-Deutschland, wodurch sie den Holocaust überlebte. Sie ließ sich in Großbritannien nieder. Wie das Bundespräsidialamt weiter mitteilte, kehrte Evans erst nach mehr als 60 Jahren rund um die Jahrtausendwende erstmals in ihre Geburtsstadt zurück.

Seitdem erzählt sie demnach Schülerinnen und Schülern als Zeitzeugin von ihren Erfahrungen während der antisemitischen Ausgrenzung und Entrechtung im damaligen Deutschland und ihrer erzwungenen Flucht. Für Jugendliche seien solche persönlichen Begegnungen "von unschätzbarem Wert", erklärte Steinmeier. Sie würden die Berichte über das Leid "nie wieder vergessen".

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Studie: Weltweit wird weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt

Weltweit wird laut einer neuen Studie weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt. Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die 2022 produziert wurden, stammten nur 9,5 Prozent aus recycelten Materialien, heißt es in der am Donnerstag im Wissenschaftsmagazin "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Studie von Forschern der Pekinger Tsinghua Universität. "Die globale Recyclingrate stagniert", erklärten die Autoren. Während immer mehr Plastik produziert werde, habe es bei der Wiederverwertung kaum Fortschritte gegeben.

Erbgut mehrerer Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam hat die Genome von sechs Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt. Die Ergebnisse ermöglichten tiefere Einblicke in die Evolution der Menschenaffen, teilte die Universität Hamburg am Donnerstag mitteilte. Damit liege erstmals das komplette Erbgut von Schimpanse, Bonobo, Gorilla, Borneo- und Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang vor. Der Siamang gilt als naher Verwandter der Menschenaffen.

Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen

Das Bundesforschungsministerium fördert die Forschung zu Islamismus in den kommenden Jahren mit weiteren 15 Millionen Euro. "Wissenschaft und Forschung leisten einen wichtigen Beitrag zu verstehen, wie Islamismus entsteht und wie er bekämpft werden kann", erklärte Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag. Sein Haus setze deshalb sein Engagement auf diesem Gebiet fort.

Ältestes Kaffeehaus Deutschlands: "Zum Arabischen Coffe Baum" in Leipzig saniert

Nach sechsjähriger Sanierung ist in Leipzig Deutschlands ältestes Kaffeehaus wiedereröffnet worden. Das Café und Restaurant "Zum Arabischen Coffe Baum" in der Innenstadt empfängt seit Dienstag wieder Gäste. Die denkmalgerechte Erneuerung des mehr als 400 Jahre alten Hauses kostete rund 3,8 Millionen Euro.

Textgröße ändern: