The National Times - Bericht sieht insgesamt acht wichtige Erdsysteme vom Kippen bedroht

Bericht sieht insgesamt acht wichtige Erdsysteme vom Kippen bedroht


Bericht sieht insgesamt acht wichtige Erdsysteme vom Kippen bedroht
Bericht sieht insgesamt acht wichtige Erdsysteme vom Kippen bedroht / Foto: © AFP/Archiv

Der Welt droht einem Forschungsbericht zufolge in den kommenden Jahren das Überschreiten von insgesamt acht für das Weltklima bedeutenden sogenannten Kipppunkten. Neben fünf bereits jetzt bedrohten sogenannten Kippsystemen könnten drei weitere bei einer Erderwärmung von mehr als 1,5 Grad in den 2030er Jahren bedroht sein, erklärte das am Bericht beteiligte Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) unter Berufung auf die Arbeit. Der Bericht sieht jedoch auch Chancen auf sogenannte "positive Kipppunkte".

Textgröße ändern:

Einer der Hauptautoren des Berichts, PIK-Forscher Sina Loriani, erklärte, das Überschreiten von Kippsystemen könne "grundlegende und mitunter abrupte Veränderungen auslösen". Diese könnten "das Schicksal wesentlicher Teile unseres Erdsystems für die nächsten Hunderte oder Tausende von Jahren unumkehrbar bestimmen".

An der von der britischen Universität Exeter geleiteten Arbeit waren laut PIK mehr als 200 Forscher beteiligt. Es sei der "bisher umfassendste Überblick über Kipppunkte im Erdsystem", erklärte PIK-Forscher Loriani.

Von Kipppunkten sprechen Klimaforscher, wenn bestimmte Klima-Phänomene Schwellen überschreiten, ab denen sie sich nicht mehr umkehren lassen. Zu den derzeit bereits bedrohten Kippsystemen zählen die Autoren des Berichts unter anderem den Eisschild auf Grönland und die subpolare Wirbelzirkulation im Norden des Atlantischen Ozeans. Zu den ab den 2030ern möglicherweise zusätzlich bedrohten Systemen gehören demnach nördliche Wälder, Mangroven und Seegraswiesen.

Die Analyse verdeutliche, dass der gegenwärtige Klimawandel "grundlegende Veränderungen in Schlüsselelementen des Erdsystems" verursachen könnte, erklärte PIK-Forscher Jonathan Donges. Diese könnten aufgrund ihrer Auswirkung auf menschliche Gesellschaften wiederum zu "gewaltsamen Konflikten oder dem Zusammenbruch politischer Institutionen" führen.

Die Autoren des Berichts sehen dem PIK zufolge jedoch auch Chancen für sogenannte "positive Kipppunkte", die entscheidend dabei sein könnten, um "den Planeten zu stabilisieren und negative Auswirkungen von Erdsystem-Kipppunkten auf Gesellschaften zu vermeiden". Solche "nichtlinearen Veränderungen" seien bereits heute auf den Märkten für erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge zu beobachten. Zudem könnten politische Entscheidungen diese "abrupten" positiven sozialen und technologischen Veränderungen auslösen.

Der Bericht zu den Kipppunkten soll am Mittwochvormittag (Ortszeit) auf der derzeit laufenden Weltklimakonferenz COP28 in Dubai vorgestellt werden.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Owkin bringt K Pro auf den Markt: Der erste agentenbasierte KI-Co-Pilot für Biopharma mit biologischen Argumentationsmodellen

Unternehmensplattform, die über natürliche Sprache abgefragt wird, um Pharmaunternehmen, Biotech-Unternehmen und Investoren dabei zu helfen, optimierte Entscheidungen zu treffen.Hochwertige biologische Patientendaten, angereichert und integriert für die Verwendung durch KI-Agenten.

Graid Technology gibt strategisches Lizenzabkommen mit Intel Corporation zur Beschleunigung von RAID-Innovation bekannt

SANTA CLARA, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 14. Oktober 2025 / Graid Technology gab bekannt, mit der Intel Corporation ein Lizenzabkommen geschlossen zu haben, welches Graid Technology die weltweiten Rechte zur Entwicklung, zur Vermarktung, zum Verkauf und zum Support von Intel® Virtual RAID on CPU (Intel® VROC) gewährt. Dieses strategische Abkommen soll Innovationen auf dem Markt für Unternehmens-RAID beschleunigen und für Rechenzentrumskunden weltweit transformative Ergebnisse liefern.

Deutschland will Rückgabe von Raubkunst aus Kolonialzeit erleichtern

Eine zentrale Anlaufstelle und neue Leitlinien sollen die Rückgabe von in der Kolonialzeit nach Deutschland verschleppten Kulturschätzen erleichtern. Darauf verständigten sich Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen am Dienstag während eines Spitzentreffens bei Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) im 'Bundeskanzleramt in Berlin. "Der Kolonialismus beruhte auf Unterdrückung, Gewalt und Ausbeutung - es ist unsere Verantwortung, dieses Unrecht klar zu benennen und aufzuarbeiten", erklärte Weimer.

GA-ASI und Hanwha schließen endgültige Vereinbarung über die Produktion des Gray Eagle(R) STOL UAS ab

Die Zusammenarbeit ermöglicht Kosteneinsparungen durch die Herstellung einer einzigartigen und flexiblen UAS-Plattform in Südkorea

Textgröße ändern: