The National Times - Studie: Plastikverschmutzung in Flüssen birgt auch Gesundheitsgefahren

Studie: Plastikverschmutzung in Flüssen birgt auch Gesundheitsgefahren


Studie: Plastikverschmutzung in Flüssen birgt auch Gesundheitsgefahren
Studie: Plastikverschmutzung in Flüssen birgt auch Gesundheitsgefahren / Foto: © AFP/Archiv

Die Plastikverschmutzung von Gewässern ist laut einer neuen Studie nicht nur ein Umwelt-, sondern auch ein Gesundheitsproblem. Bei der Untersuchung von Plastikmüll in dem britischen Fluss Sowe stellten Wissenschaftler fest, dass dieser eine Brutstätte für Viren und Bakterien ist, die auch beim Menschen Krankheiten sowie gefährliche Antibiotika-Resistenzen verursachen können. Die Studie wurde im Fachblatt "Microbiome" veröffentlicht.

Textgröße ändern:

"Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass Plastik in Süßwassergewässern zum Weitertransport potenzieller Krankheitserreger und von Antibiotika-Resistenz-Genen beitragen kann", sagte Studienautor Vinko Zadjelovic von der Universität Antofagasta in Chile der Nachrichtenagentur AFP. "Das könnte indirekte, aber bedeutende Folgen für die menschliche Gesundheit haben."

Zadjelovic und seine Kollegen hatten in einem Abschnitt des Flusses Sowe, der sich zwischen Warwickshire und den West Midlands hinter einer Kläranlage befindet, das Wasser, Plastikmüll sowie im Wasser treibende Stöcke und andere Holzstücke untersucht. Obwohl die Abwässer in der Kläranlage aufbereitet und desinfiziert werden müssen, fanden die Forscher im Flussmüll Erreger wie Salmonellen, Streptokokken und E.Coli. Dies belege "den dringenden Bedarf, Kläranlagen genauer zu beaufsichtigen", erklärte Zadjelovic.

Der Plastikmüll im Sowe wurde ebenso wie die Holzstücke von Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa und aeromonas besiedelt, die für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem eine Gefahr darstellen. Auf verwittertem Plastik war die Besiedlung mit Pseudomonas aeruginosa den Studienautoren zufolge allerdings fast drei Mal so stark wie auf Holz. Auch Gene für Antibiotika-Resistenzen wurden auf Plastikmüll deutlich häufiger gefunden.

Antibiotika-Resistenzen, bei denen Bakterien mit üblichen Antibiotika nicht mehr bekämpft werden können, sind eine wachsende Gesundheitsgefahr. Schätzungen zufolge starben allein 2019 weltweit 2,7 Millionen Menschen an Infektionen im Zusammenhang mit Antibiotika-Resistenzen. Diese Zahl dürfte in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Chef von US-Chiphersteller Nvidia lobt Chinas Beitrag zu KI-Entwicklung

Der Vorstandschef des US-Chipherstellers Nvidia, Jensen Huang, hat den Beitrag Chinas zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) gelobt. In der Volksrepublik seien "bedeutende Beiträge" zu jener Forschungsarbeit geleistet worden, die KI-Technologie nach vorne gebracht habe, sagte der in Taiwan geborene Huang am Samstag vor Reportern in Hongkong. "Offene Wissenschaft und offene Forschung im KI-Bereich sind absolut global", aus seiner Sicht werde "absehbar nichts etwas daran ändern".

Amazon investiert weitere vier Milliarden Dollar in KI-Startup Anthropic

Der Amazon-Konzern wird weitere vier Milliarden Dollar (3,84 Milliarden Euro) in das KI-Startup Anthropic investieren. Wie der US-Onlineversandhändler und das Startup am Freitag mitteilten, belaufen sich damit die bisherigen Gesamtinvestitionen auf acht Milliarden Dollar, mit denen Amazon Minderheitsaktionär der in San Francisco ansässigen Firma ist.

Nvidia toppt erneut die Erwartungen - und enttäuscht doch die Anleger

Der US-Chiphersteller Nvidia hat mit seinen neuesten Zahlen erneut die Erwartungen übertroffen - und doch die Anleger enttäuscht. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn von 19,3 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro) - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal (plus 109 Prozent). Experten hatten rund 17,4 Milliarden Dollar prognostiziert. Die Anleger hatten jedoch auf noch mehr gehofft, der Aktienkurs sank.

BGH befragt Europäischen Gerichtshof zu Tantiemen für Zweitnutzung von Texten

Im Streit zwischen Wissenschaftsautoren und der Verwertungsgesellschaft Wort über die Verteilung von Tantiemen zieht der Bundesgerichtshof (BGH) den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu Rate. Die europäischen Richterinnen und Richter sollen in dem Zusammenhang Fragen zum EU-Recht beantworten, wie der BGH am Donnerstag in Karlsruhe entschied. Geklärt werden soll, ob die Förderung kulturell bedeutender Werke aus den Einnahmen einer Verwertungsgesellschaft mit EU-Recht vereinbar ist. (Az. I ZR 135/23)

Textgröße ändern: