The National Times - Lula besucht nach Tod von 36 Menschen durch Erdrutsche Katastrophengebiet

Lula besucht nach Tod von 36 Menschen durch Erdrutsche Katastrophengebiet


Lula besucht nach Tod von 36 Menschen durch Erdrutsche Katastrophengebiet
Lula besucht nach Tod von 36 Menschen durch Erdrutsche Katastrophengebiet / Foto: © Ubatuba Civil Defense/AFP

Nach dem Tod von mindestens 36 Menschen durch Erdrutsche und Überschwemmungen im Bundesstaat São Paulo hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am Montag das Katastrophengebiet überflogen. Angesichts Dutzender Vermisster und der Zerstörungen rief Lula alle Beteiligten zur Zusammenarbeit auf. Nach sintflutartigen Regenfällen am Karnevalswochenende warnten Meteorologen vor neuen starken Niederschlägen.

Textgröße ändern:

"Es ist wichtig zusammenzuarbeiten", sagte Lula, nachdem er die Schäden vom Hubschrauber aus inspiziert hatte. "Wir müssen für die Opfer beten, aber auch dafür, dass es nicht weiter regnet, damit wir mit dem Wiederaufbau beginnen können", sagte der Staatschef vor Journalisten.

Besonders stark betroffen war die Küstenstadt São Sebastião, in der viele Menschen aus der rund 200 Kilometer entfernten Millionenmetropole São Paulo das Karnevalswochenende verbrachten. Mindestens 35 Menschen starben allein hier, im Ort Ubatuba kam zudem ein kleines Mädchen ums Leben. Ein zweijähriger Junge sowie eine gerade gebärende Schwangere konnten nach Behördenangaben aus Schlammmassen gerettet werden.

"Rund 40 Menschen wurden noch nicht gefunden", sagte der Feuerwehrchef von São Paulo, Brésil Michelle Cesar, dem Sender CNN Brazil.

Während Rettungsmannschaften Straßen von Geröll und Schlamm befreiten, schilderten Anwohner, wie sie fast alles durch die Erd- und Wassermassen verloren. "Alles wurde verschüttet. Wir konnten nichts retten, ich bin nur froh, dass ich es mit meinen Kindern rausgeschafft habe", sagte Patricia da Silva.

"Wir haben diesen entsetzlichen Lärm von fallenden Bäumen und splitterndem Glas gehört. Das Wasser kam direkt durch unser Badezimmerfenster gerauscht, es ist einfach explodiert", erzählte Cristina Caetano der Nachrichtenagentur AFP in der Strandsiedlung Juquehy in São Sebastião. Die 41-Jährige konnte den Wassermassen zusammen mit ihrem Mann und beiden Kindern entkommen.

Wie der Bürgermeister von São Sebastião, Felipe Augusto, mitteilte, stürzten in der Stadt fast 50 Wohngebäude durch einen Erdrutsch ein. Unter den Trümmern würden noch Verschüttete vermisst. Die Lage in der Stadt sei "extrem" kritisch, betonte Augusto.

In der Küstenregion nördlich der Millionenmetropole São Paulo wurden mindestens 766 Menschen infolge der Überflutungen obdachlos, 1730 mussten ihre Wohnungen verlassen. Rund 500 Rettungshelfer, Soldaten und Polizisten wurden in das Katastrophengebiet entsandt, um bei der Suche nach Vermissten und den Aufräumarbeiten zu helfen.

Über fünf Küstenstädte wurde der Notstand verhängt, dort wurden durch Erdrutsche wichtige Straßen unpassierbar.

An dem Katastropheneinsatz beteiligten sich außer Feuerwehr und Zivilschutz auch die Militärpolizei und die Armee. Die Karnevalsveranstaltungen in São Sebastião und anderen Orten wurden abgesagt.

Nach Angaben der Stadtverwaltung waren in São Sebastião innerhalb von 24 Stunden 600 Millimeter Regen gefallen. Das entspricht der doppelten Menge, die üblicherweise in einem ganzen Monat fällt.

Im Fernsehen und in Onlinenetzwerken veröffentlichte Bilder zeigen, wie ganze Viertel in São Sebastião unter Wasser stehen und Trümmer von Häusern weggespült werden. Auch überflutete Autobahnen und durch umgestürzte Bäume beschädigte Autos sind darauf zu sehen.

Bei der Pressekonferenz warnte Lula davor, weiterhin "Häuser an Orten zu bauen, wo die Bewohner durch starke Regenfälle sterben können". Das Nationale Zentrum zur Überwachung von Naturkatastrophen schätzt, dass in Brasilien rund 9,5 Millionen Menschen in erdrutsch- und hochwassergefährdeten Gebieten leben, viele von ihnen in den Favelas genannten Armenvierteln.

Brasilien wurde zuletzt mehrfach von verheerenden Unwettern heimgesucht. Im vergangenen Jahr waren bei Überschwemmungen und Erdrutschen in der Stadt Petrópolis im Südosten Brasiliens mehr als 230 Menschen ums Leben gekommen. Derartige Wetterextremereignisse nehmen infolge des Klimawandels zu.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Nach tödlichem Unfall: US-Behörde untersucht Autopilot-System des Tesla-Konzerns

Nach Berichten über Unfälle mit selbstfahrenden Autos des US-Konzerns Tesla haben die Behörden eine weitere Untersuchung eingeleitet. Dabei werde die Tesla-Software für autonomes Fahren (FSD) unter die Lupe genommen, teilte die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) am Freitag mit.

Astronauten tragen Prada: Weltraumanzug für Nasa-Mission zum Mond-Südpol vorgestellt

Nicht nur der Teufel trägt Prada - sondern auch die Astronauten der ersten bemannten Nasa-Mission zum Südpol des Mondes. Das italienische Modehaus entwarf zusammen mit den US-Raumfahrtunternehmen Axiom Space den Weltraumanzug für die Teilnehmer der für September 2026 geplanten Mission Artemis 3, der am Mittwoch in Mailand vorgestellt wurde. Die äußerste Schicht des Anzugs ist weiß - so wie bei den Anzügen der Astronauten der ersten bemannten Mondlandung Apollo 11 vor rund 50 Jahren.

Airbus will 2500 Stellen bei Verteidigungs- und Raumfahrtsparte streichen

Der europäische Flugzeugbauer Airbus will bis zu 2500 Stellen in seiner kriselnden Verteidigungs- und Raumfahrtsparte abbauen. Der Bereich sei in den vergangenen Jahren von einem "schwierigen Geschäftsumfeld mit unterbrochenen Lieferketten" und hohen Kosten betroffen gewesen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Nun stünden strukturelle Änderungen an, die zu einem Abbau von "bis zu 2500 Stellen bis Mitte 2026" führen dürften.

Kirk und Picard: Sieben neue "Star Trek"-Frösche in Madagaskar entdeckt

Von Forschenden in den Regenwäldern von Madagaskar neu entdeckte Baumfroscharten sind wegen ihrer ungewöhnlichen Laute nach bekannten Captains der Science-Fiction-Serie "Star Trek" benannt worden. Statt Quaklauten geben die Frösche sehr spezielle hochfrequente Pfeiflaute ab, die wie Soundeffekte aus "Star Trek" klingen, wie das hessische Landesmuseum Darmstadt am Dienstag berichtete.

Textgröße ändern: