The National Times - Friedrich vor drittem Olympia-Gold - Dreifachsieg greifbar

Friedrich vor drittem Olympia-Gold - Dreifachsieg greifbar


Friedrich vor drittem Olympia-Gold - Dreifachsieg greifbar
Friedrich vor drittem Olympia-Gold - Dreifachsieg greifbar

Bob-Dominator Francesco Friedrich (Oberbärenburg) greift im Zweier-Rennen nach seinem dritten Olympiagold - und könnte dabei einen historischen deutschen Dreifacherfolg anführen. Der Fahnenträger baute seine Führung im dritten von vier Läufen dank eines Bahnrekords (58,99 Sekunden) vor Teamkollege und Vizeweltmeister Johannes Lochner (Stuttgart) auf 0,48 Sekunden aus.

Textgröße ändern:

Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (Bad Feilnbach) rückte vom vierten auf den Bronzerang vor. Der Olympia-Debütant liegt mit Anschieber Matthias Sommer 0,18 Sekunden vor dem viertplatzierten Schweizer Michael Vogt (+1,69). Noch nie haben drei Bobs aus einer Nation gleichzeitig auf dem olympischen Podest gestanden. Der vierte Lauf findet am Dienstagnachmittag deutscher Zeit (14.50 Uhr MEZ/21.50 Uhr OZ) statt.

Friedrich, Doppel-Olympiasieger von Pyeongchang 2018, stellte mit seinem Anschieber Thorsten Margis auch im dritten Lauf einen Startrekord (4,93) auf. Obwohl sich Friedrich kleinere Fehler leistete, wuchs der Vorsprung. Das lag auch an Lochner, der mit Anschieber Florian Bauer einige Banden mitnahm.

Vor dem Rennen war bekannt geworden, dass Friedrich im Bob seiner Teamkollegin Kim Kalicki das Zweier-Rennen bestreitet. Das FES-Modell der Vizeweltmeisterin ist offenbar besser auf die Bahn abgestimmt als Friedrichs ursprünglich vorgesehener Schlitten.

Der 31-jährige Friedrich, der in diesem Winter 14 von 16 Weltcuprennen im Zweier und Vierer gewonnen hat, könnte mit zwei Mal Gold im großen und kleinen Schlitten nach Olympiasiegen mit Ikone Andre Lange gleichziehen. Lochner peilt im Yanqing Sliding Centre seine erste Olympia-Medaille an.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Stammplatz oder nix: Nagelsmann erhöht den Druck

Kein Stammplatz im Klub, kein Platz in der Nationalmannschaft - Julian Nagelsmann schickt seine Spieler mit einer klaren Ansage in den Saisonendspurt und Richtung WM. Zuletzt "waren viele dabei, die nicht ihre Topform von vor drei Monaten haben", sagte der Fußball-Bundestrainer in einem RND-Interview: "Die Spieler müssen im Verein spielen, das ist das alles Entscheidende. Da müssen wir hinkommen."

Textgröße ändern: