The National Times - Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull

Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull


Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull
Mintzlaff verlässt RB Leipzig und wechselt zu Red Bull / Foto: © SID

Fußball-Bundesligist RB Leipzig muss einen neuen Geschäftsführer suchen. Wie der DFB-Pokalsieger am Freitag mitteilte, tritt Oliver Mintzlaff zum 15. November von seinen Ämtern als Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender zurück und wird "CEO Corporate Projects & New Investments" bei Red Bull.

Textgröße ändern:

Mintzlaff werde dem Verein aber "weiterhin verantwortungsvoll verbunden bleiben und steht dem Verein künftig als Aufsichtsrat zur Verfügung", hieß es in der RB-Mitteilung.

Zuvor hatten mehrere Medien über den Vorgang berichtet. Demnach wird Mintzlaff auch für die sportlichen Projekte des Konzerns zuständig sein, zu denen die Fußball-Klubs aus Leipzig, New York und Salzburg, die beiden Eishockey-Klubs aus München und Salzburg sowie das Formel-1-Team um Weltmeister Max Verstappen gehören. Auch den TV-Sender Servus-TV soll er verantworten.

Die Dreierspitze des Unternehmens soll laut Bild auf Wunsch des verstorbenen Red-Bull-Gründers Dietrich Mateschitz, dessen Sohn und der thailändischen Eigentümer des Konzerns erfolgen. Auf sportlicher Ebene hatte RB erst im September eine Lösung gefunden. Am 15. Dezember tritt der frühere Sportdirektor Max Eberl den Posten als Geschäftsführer Sport bei den Sachsen an.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab

Auch dank Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Aus in den NHL-Play-offs erneut vorerst abgewendet. Mit einem Tor und zwei Assists führte der Deutsche sein Team in der Nacht zum Mittwoch zu einem 4:0-Sieg im fünften Erstrundenspiel bei den Toronto Maple Leafs. Im "Battle of Ontario" liegen die Senators somit nur noch mit 2:3 in der Best-of-seven-Serie zurück.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Dresden steigt in die DEL auf - Düsseldorf muss runter

Die Dresdner Eislöwen haben den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) besiegelt. Durch das 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. am Dienstag im dramatischen siebten Finalspiel der DEL2-Play-offs bei den Ravensburg Towerstars entschieden die Sachsen die Best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich und feierten den erstmaligen Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.

Textgröße ändern: