The National Times - Köln kämpft - und scheidet dennoch aus

Köln kämpft - und scheidet dennoch aus


Köln kämpft - und scheidet dennoch aus
Köln kämpft - und scheidet dennoch aus / Foto: © SID

Gekämpft und bis zur letzten Sekunde gehofft - am Ende aber doch vergebens: Der 1. FC Köln ist in seinem Gruppenfinale der Conference League gegen OGC Nizza nicht über ein 2:2 (0:2) hinausgekommen, das Europa-Comeback des Klubs nach fünf Jahren ist damit schon wieder beendet.

Textgröße ändern:

Bei einem Sieg hätte die Mannschaft von Steffen Baumgart international überwintert, das hatte es für den FC zuletzt vor 32 Jahren gegeben. Gaetan Laborde (40.) und Billal Brahimi (43.) trafen aber für die Mannschaft des langjährigen Bundesligatrainers Lucien Favre. Köln kämpfte sich durch Denis Huseinbasic (48.) und Ondrej Duda (60.) immerhin zurück und sorgte für eine höchst spannende Schlussphase.

Rund um das Stadion blieb es acht Wochen nach dem Hinspiel indes bis zum Schlusspfiff weitgehend gewaltfrei - das erste Aufeinandertreffen der Klubs im September war von schweren Krawallen in Nizza überschattet worden, 32 Personen wurden dabei verletzt.

Das Spiel begann der FC vor 47.000 Zuschauern mit intensivem Pressing, das auch immer wieder anschlug: Gleich zweimal kam Sargis Adamyan in der siebten Minute gefährlich zum Abschluss, einen Kopfball von Steffen Tigges musste später Nizzas Torwart Kasper Schmeichel stark entschärfen (27.). Allerdings wurde es auch für die Kölner nach eigenen Ballverlusten immer wieder brenzlig (9./22.).

Die individuelle Überlegenheit der Gäste war dabei sichtbar, Nizza hatte seinen Kader im Sommer für knapp 70 Millionen Euro verstärkt - und einer der Neuen traf zur Führung: Laborde kam nach einigem Durcheinander im Strafraum zum Abschluss. Nach einem weiteren Ballverlust im Mittelfeld erhöhte dann Brahimi noch vor der Pause.

Die zweite Halbzeit begann Köln dennoch wie die erste, kam schnell zu einigen Chancen, eine davon nutzte Huseinbasic aus spitzem Winkel. Das Publikum war nun wieder da, Duda traf sehenswert aus der Drehung - und die Gastgeber liefen nun an.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab

Auch dank Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Aus in den NHL-Play-offs erneut vorerst abgewendet. Mit einem Tor und zwei Assists führte der Deutsche sein Team in der Nacht zum Mittwoch zu einem 4:0-Sieg im fünften Erstrundenspiel bei den Toronto Maple Leafs. Im "Battle of Ontario" liegen die Senators somit nur noch mit 2:3 in der Best-of-seven-Serie zurück.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Textgröße ändern: