The National Times - Sportschau: Bezahlte Fans sollen für gute WM-Stimmung sorgen

Sportschau: Bezahlte Fans sollen für gute WM-Stimmung sorgen


Sportschau: Bezahlte Fans sollen für gute WM-Stimmung sorgen
Sportschau: Bezahlte Fans sollen für gute WM-Stimmung sorgen / Foto: © SID

Bei der Fußball-WM in Katar sollen bezahlte Fans offenbar für gute Stimmung in Sozialen Medien und bei der Eröffnungsfeier sorgen. Dies berichtet die Sportschau am Donnerstag unter Berufung auf ein Schreiben des WM-Organisationskomitees an Anhänger, die am Programm "Fan Leader Network" teilnehmen.

Textgröße ändern:

Demnach bestehe für die beteiligten Fans die Möglichkeit, bis zum Turnierende auf Kosten des Gastgebers in Katar zu bleiben. Flüge und Unterkunft sind demnach inklusive, dazu soll es ein Taschengeld in Höhe von umgerechnet etwa 70 Euro pro Tag geben. Rund 450 Fans aus 59 Ländern seien beteiligt.

Den Fans liege dafür ein "Verhaltenskodex" vor. Die Organisatoren würden die Postings dazu beobachten und könnten unter Umständen Änderungen oder das Löschen eines Beitrags fordern.

Auch Anhänger aus Deutschland sollen an der Aktion teilnehmen. Auf Anfrage der Sportschau teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit, dass ihm das Programm des Organisationskomitees bekannt sei, dies aber nicht unterstützt werde. Niederländische Fans hatten im TV-Sender NOS zuletzt bestätigt, an dem bezahlten Programm teilzunehmen.

Dem Bericht zufolge soll neben der Unterstützung der WM in Sozialen Netzwerken auch die Eröffnungsfeier in dem Programm eine Rolle spielen. Demnach sollen 1600 Fans aller 32 teilnehmenden Mannschaften bei der Feier unter anderem jubelnd im Fernsehbild zu sehen sein.

P.Jones--TNT

Empfohlen

NHL: Draisaitl und Oilers mit Matchball

Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben ihr beeindruckendes Comeback in den NHL-Play-offs fortgesetzt und sich ihren ersten Matchball erspielt. Bei den Los Angeles Kings gewannen die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch ihr fünftes Erstrundenspiel mit 3:1, Draisaitl gelang dabei ein Assist.

Zverev bleibt positiv: "Läuft nicht allzu viel falsch"

Trotz des abrupten Endes seiner Siegesserie macht sich Alexander Zverev keine Sorgen um einen Rückfall in eine Formkrise. "Alles in allem habe ich das Gefühl, dass sich mein Spiel verbessert, und ich habe das Gefühl, dass in meinem Spiel nicht allzu viel falsch läuft. Mein Gegner war heute besser als ich, das kann im Sport passieren", sagte der deutsche Tennisstar nach seinem Achtelfinal-Aus beim ATP-Masters in Madrid gegen den Argentinier Francisco Cerúndolo.

NHL: Stützle und Ottawa wehren nächsten Matchball ab

Auch dank Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle haben die Ottawa Senators das Aus in den NHL-Play-offs erneut vorerst abgewendet. Mit einem Tor und zwei Assists führte der Deutsche sein Team in der Nacht zum Mittwoch zu einem 4:0-Sieg im fünften Erstrundenspiel bei den Toronto Maple Leafs. Im "Battle of Ontario" liegen die Senators somit nur noch mit 2:3 in der Best-of-seven-Serie zurück.

NBA: Play-off-Aus für Wagner und Co.

Basketball-Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Textgröße ändern: