The National Times - Fahnenträger Friedrich führt zur Halbzeit - Lochner in Schlagdistanz

Fahnenträger Friedrich führt zur Halbzeit - Lochner in Schlagdistanz


Fahnenträger Friedrich führt zur Halbzeit - Lochner in Schlagdistanz
Fahnenträger Friedrich führt zur Halbzeit - Lochner in Schlagdistanz

Bob-Dominator Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat zur Halbzeit des Zweier-Rennens sein drittes Olympiagold im Visier - wird von Teamkollege Johannes Lochner (Stuttgart) aber schwer gefordert. Friedrich, Doppel-Champion von 2018, führt bei den Winterspielen in China nach zwei von vier Läufen das Klassement an, Vizeweltmeister Lochner liegt lediglich 0,15 Sekunden zurück.

Textgröße ändern:

Dahinter klafft eine gewaltige Lücke, ROC-Athlet Rostislaw Gaitjukewitsch (+0,94 Sekunden) hat als Dritter schon fast eine Sekunde Rückstand. Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (+0,99) liegt in Schlagdistanz zum Bronzerang, somit ist vor den abschließenden beiden Läufen am Dienstag (ab 13.15 Uhr MEZ/20.15 Uhr OZ) sogar ein historischer Dreifachsieg für das Team D greifbar.

Friedrich stellte mit seinem Anschieber Thorsten Margis zum Auftakt einen Start- (4,95) und Bahnrekord (59,02) auf, im zweiten Lauf legte er zunächst eine weitere Bestmarke für den Start nach. Dann unterliefen dem Rekordweltmeister, der sich im Training nicht gut zurecht gefunden hatte, allerdings Fehler in der Bahn. Lochner und sein Anschieber Florian Bauer nutzten dies und arbeiteten sich mit der Laufbestzeit nah an den Dauerrivalen heran. Auch Hafer zeigte mit Matthias Sommer gute Fahrten, lag aber wie der Rest des Feldes nicht auf Augenhöhe mit dem Spitzenduo.

Andere Favoriten taten sich deutlich schwerer: Der kanadische Olympiasieger Justin Kripps, mit dem Friedrich in Südkorea vor vier Jahren zeitgleich triumphiert hatte, liegt als Zehnter bereits 1,31 Sekunden zurück. Auch der Brite Brad Hall fährt mit 1,36 Sekunden vor dem Entscheidungstag auf Rang elf einem großen Rückstand hinterher.

Der 31-jährige Friedrich, der in diesem Winter 14 von 16 Weltcuprennen im Zweier und Vierer gewonnen hat, ist der Top-Favorit. Der deutsche Fahnenträger könnte mit zwei Mal Gold im großen und kleinen Schlitten nach Olympiasiegen mit Ikone Andre Lange gleichziehen. Lochner peilt im Yanqing Sliding Centre seine erste Olympia-Medaille an.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Textgröße ändern: