The National Times - Ausrufezeichen des Fahnenträgers: Friedrich führt nach Lauf eins

Ausrufezeichen des Fahnenträgers: Friedrich führt nach Lauf eins


Ausrufezeichen des Fahnenträgers: Friedrich führt nach Lauf eins
Ausrufezeichen des Fahnenträgers: Friedrich führt nach Lauf eins

Bob-Dominator Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat gleich zum Auftakt des olympischen Zweier-Rennens ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Doppel-Olympiasieger von 2018 führt bei den Winterspielen in China nach dem ersten von vier Läufen bereits mit einem Vorsprung von 0,24 Sekunden vor Vizeweltmeister Johannes Lochner (Stuttgart), den dritten Platz belegt der ROC-Athlet Rostislaw Gaitjukewitsch (+0,39 Sekunden).

Textgröße ändern:

Friedrich stellte mit seinem Anschieber Thorsten Margis einen Start- (4,95) und Bahnrekord (59,02) auf. Nur ein minimaler Fehler unterlief dem Rekordweltmeister, der sich im Training noch nicht gut zurecht gefunden hatte. Lochner geriet mit Florian Bauer im Mittelabschnitt zeitweise leicht ins Driften, zeigte insgesamt aber eine gute Fahrt.

Der dritte deutsche Starter Christoph Hafer (Bad Feilnbach) liegt vor dem zweiten Lauf am Montag (14.40 Uhr MEZ/21.40 Uhr OZ) mit Matthias Sommer auf Rang vier (+0,42). Der Kanadier Justin Kripps, mit dem Friedrich in Südkorea vor vier Jahren zeitgleich triumphiert hatte, liegt als Achter bereits 0,59 Sekunden zurück. Die Entscheidung fällt am Dienstag.

Der 31-jährige Friedrich, der in diesem Winter 14 von 16 Weltcuprennen im Zweier und Vierer gewonnen hat, ist der Top-Favorit. Der deutsche Fahnenträger könnte mit zwei Mal Gold im großen und kleinen Schlitten nach Olympiasiegen mit Ikone Andre Lange gleichziehen. Lochner peilt im Yanqing Sliding Centre seine erste Olympia-Medaille an.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: