The National Times - Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron

Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron


Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron
Im zweiten Anlauf: Eistanz-Gold an Franzosen Papadakis/Cizeron

Mit vier Jahren Verspätung haben sich Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron ihren olympischen Traum erfüllt. Nach Silber 2018 in Pyeongchang gewannen die französischen Eistänzer in Peking die Goldmedaille.

Textgröße ändern:

Schon nach dem Rhythmustanz in Führung bauten die viermaligen Weltmeister in der Kür ihren Vorsprung weiter aus und erhielten insgesamt 226,98 Punkte - eine neue Weltbestmarke. Von den wie gewohnt wenigen Zuschauern im Capital Indoor Stadium ernteten die neuen Olympiasieger für ihr Programm "Elegie" rauschenden Beifall und großen Jubel.

Den zweiten Platz sicherten sich mit deutlichem Abstand die russischen Europameister Victoria Sinitsina und Nikita Katsalapow (220,51). Madison Hubbell und Zachary Donohue aus den USA (218,02) gewannen die Bronzemedaille. Die neuen Olympiasieger hatte wegen des Infektionsrisikos im Januar auf eine EM-Teilnahme verzichtet.

Bereits am Samstag hatten Katharina Müller und Tim Dieck die Kür-Entscheidung knapp verpasst. Die beiden Dortmunder wurden unter 23 Tanzpaaren 21., am Ende fehlten ganze 0,06 Punkte zum erforderlichen 20. Platz.

Für die zweimaligen deutschen Meister ist die olympische Saison damit wahrscheinlich beendet. Für die Weltmeisterschaften Ende März im französischen Montpellier wird die Deutsche Eislauf-Union vermutlich Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan nominieren. Die beiden Oberstdorfer sind die aktuellen nationalen Titelträger, sammelten aber im Verlauf der internen Olympia-Qualifikation weniger Punkte als ihre Rivalen.

Die olympischen Eiskunstlauf-Wettbewerbe werden am Dienstag (18.00 Uhr/11.00 Uhr MEZ) mit dem Kurzprogramm der Frauen fortgesetzt. Für die Deutsche Eislauf-Union geht die sechsmalige deutsche Meisterin Nicole Schott aus Essen auf das Eis.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern: