The National Times - CL-Start gelungen: Bayern-Frauen mit Rückenwind ins Topspiel

CL-Start gelungen: Bayern-Frauen mit Rückenwind ins Topspiel


CL-Start gelungen: Bayern-Frauen mit Rückenwind ins Topspiel
CL-Start gelungen: Bayern-Frauen mit Rückenwind ins Topspiel / Foto: © FIRO/SID

Das Topspiel kann kommen: Der erfolgreiche Start in ihre knifflige Champions-League-Mission hat den Fußballerinnen von Bayern München Rückenwind für das Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg verliehen. "Es war eine gute Vorbereitung für Sonntag und wichtig, dass wir gewonnen haben", sagte Linda Dallmann nach dem 2:1 (1:1)-Heimsieg gegen den FC Rosengard.

Textgröße ändern:

Die Nationalspielerin hatte die Münchnerinnen zum Sieg geschossen (57.), nachdem Carolin Simon (35.) den frühen Rückstand durch Loreta Kullashi (25.) ausgeglichen hatte. Trainer Alexander Straus sah vor dem Gipfeltreffen beim deutschen Meister Wolfsburg am Sonntag (14.00 Uhr/MagentaSport, BR und NDR) doch auch Luft nach oben: "Wir haben gut gespielt, wir müssen aber effizienter sein."

Kapitänin Lina Magull flachste mit Blick auf das Stelldichein zahlreicher Vize-Europameisterinnen vor über 15.000 Fans in der VW-Arena: "Die Tore sparen wir uns hoffentlich für die nächsten Spiele auf." Eine Niederlage wäre schmerzlich im Titelrennen: Im Gegensatz zum Double-Gewinner hat der FC Bayern in der Bundesliga vor dem fünften Spieltag bereits Federn gelassen und liegt mit zwei Punkten Rückstand hinter dem makellosen Spitzenreiter in Lauerstellung.

Auf europäischer Bühne trifft München, Viertelfinalist der Vorsaison, in der Gruppe D in der kommenden Woche auf Benfica Lissabon, das zum Auftakt beim Titelaspiranten FC Barcelona 0:9 unter die Räder kam. Wolfsburg startet am Donnerstagabend (18.45 Uhr/DAZN) gegen SKN St. Pölten in die weniger anspruchsvolle Gruppe B.

Gleich zum Start gab es auch die erste dicke Überraschung. Die ersatzgeschwächten Titelverteidigerinnen von Olympique Lyon kassierten am Mittwoch in Gruppe C durch das 1:5 (1:2) gegen den FC Arsenal im eigenen Stadion eine bittere Rekordniederlage.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: