The National Times - IOC: Iranische Garantien für Rekabis Sicherheit

IOC: Iranische Garantien für Rekabis Sicherheit


IOC: Iranische Garantien für Rekabis Sicherheit
IOC: Iranische Garantien für Rekabis Sicherheit / Foto: © SID

Die iranische Sportkletterin Elnaz Rekabi soll nach ihrer Heimkehr keine Repressalien wegen ihres ohne Kopfbedeckung absolvierten Wettkampfes in Südkorea fürchten müssen. Diese Garantie hat das Nationale Olympische Komitee für Iran laut Angaben des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach der Rückkehr der 33-Jährigen am Mittwoch abgegeben. Rekabi sei "sicher in den Iran zurückgekehrt und bei ihrer Familie", teilte das IOC weiter mit.

Textgröße ändern:

Die Garantien der Iraner erfolgten bei einer Zusammenkunft von Vertretern der iranischen Sportführung sowie Gesandten des IOC und des Sportklettern-Weltverbandes IFSC. Bei dem Treffen "erhielten IOC und dem IFSC klare Zusicherungen, dass Frau Rekabi keine Konsequenzen erleiden und weiterhin trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen wird. Nach dem Treffen fand auch ein Telefongespräch zwischen ihr, dem IFSC, dem iranischen NOK und dem IOC statt", teilte die Ringe-Organisation mit. Das IOC wolle "die Situation in den kommenden Tagen und Wochen in Abstimmung mit dem IFSC und dem iranischen NOK weiterhin genau beobachten".

Bereits vor Veröffentlichung der iranischen Sicherheitsgarantien für Rekabi hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Besorgnis um die Sicherheit der Sportlerin geäußert. Dabei ging der DOSB offenbar von erzwungenen Aussagen Rekabis über den Hidschab-Verzicht als ein "unbeabsichtigtes Versehen" aus. "Es braucht dringend Klarheit über das Wohlbefinden der iranischen Athletin Elnaz Rekabi. Eine Inhaftierung aufgrund der Ausübung ihres Rechts auf Meinungsfreiheit während eines internationalen Wettkampfes wäre inakzeptabel und mit den Werten des Sports nicht vereinbar", teilte die deutsche Dachorganisation mit.

Der "Fall Rekabi" schlägt seit Tagen hohe Wellen. Vor dem IOC und DOSB hatten sich auch das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen, die Bundesregierung über ihre Menschenrechtsbeauftragte Luise Amtsberg und auch die Aktivenvereinigung Athleten Deutschland eingeschaltet.

R.Campbell--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: