The National Times - Champions League im Visier: Hoffenheim beendet Niederlagenserie

Champions League im Visier: Hoffenheim beendet Niederlagenserie


Champions League im Visier: Hoffenheim beendet Niederlagenserie
Champions League im Visier: Hoffenheim beendet Niederlagenserie

Sinsheim (SID) Als Benjamin Hübner eine Viertelstunde vor Schluss den Rasen verließ, erhoben sich die Fans der TSG Hoffenheim von ihren Plätzen. Der Kapitän hatte nach langer Leidenszeit mit seinem Führungstreffer den Grundstein zum 2:0 (1:0) gegen Arminia Bielefeld gelegt, der Applaus tat ihm sichtlich gut.

Textgröße ändern:

Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß beendete damit nicht nur ihre schwarze Serie von vier Pflichtspielniederlagen, sie schloss nach Punkten auch zum viertplatzierten Vize-Meister RB Leipzig auf. Die TSG hat die Champions League wieder fest im Visier.

"Ich bin mega glücklich. Wenn wir die Konter besser ausspielen, hätte es auch noch höher ausgehen können", sagte Hübner bei DAZN.

Hübner (22.) und Georginio Rutter (51.) erzielten vor 10.000 Zuschauern die Treffer der Gastgeber. Für Bielefeld endete damit eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage. Das Team von Trainer Frank Kramer ist damit als Tabellen-15. weiter punktgleich mit dem FC Augsburg auf dem Relegationsrang.

Hoffenheim übernahm sofort das Kommando. Rutter vergab freistehend per Kopf die frühe Führung (14.). Hübner machte es besser. Der Innenverteidiger köpfte eine Flanke von Nationalspieler David Raum mit Hilfe der Latte und des Rückens von Torhüter Stefan Ortega wuchtig ein.

Der Jubel war besonders ausgelassen: Hübner hatte erst im Januar nach mehr als einjähriger Pause wegen einer Fußverletzung sein Comeback gefeiert. Unter der Woche hatte der Innenverteidiger seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis Sommer 2023 verlängert.

Die Gäste zeigten offensiv wenig und wären trotzdem fast zum Ausgleich gekommen. Stürmer Janni Serra fand aber im stark reagierenden TSG-Schlussmann Oliver Baumann seinen Meister (34.).

Hoffenheim blieb die klar bessere Mannschaft und drängte auf den zweiten Treffer. Hübner köpfte aber drüber (37.), Munas Dabbur an die Latte (42.). Christoph Baumgartner, der den mit dem Coronavirus infizierten Starstürmer Andrej Kramaric ersetzte, scheiterte zudem aus kurzer Distanz am starken Ortega (44.).

Bielefeld kam mutiger aus der Kabine und hatte bei einem Pfostenschuss von Cedric Brunner (49.) Pech. Die TSG zeigte sich davon unbeeindruckt und zog zwei Minuten später durch Rutter zu. Es war der sechste Saisontreffer des 19-jährigen Franzosen.

Der Schwung der Ostwestfalen war damit wieder dahin - und Baumgartner vergab nach einer Stunde die Chance zum 3:0. Die TSG schaltete in der Folge aber einen Gang zurück.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern: