The National Times - Darmstadt und Schalke patzen im Aufstiegsrennen - Düsseldorf siegt bei Thioune-Debüt

Darmstadt und Schalke patzen im Aufstiegsrennen - Düsseldorf siegt bei Thioune-Debüt


Darmstadt und Schalke patzen im Aufstiegsrennen - Düsseldorf siegt bei Thioune-Debüt
Darmstadt und Schalke patzen im Aufstiegsrennen - Düsseldorf siegt bei Thioune-Debüt

Darmstadt 98 hat im engen Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga gepatzt und den erneuten Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Ohne den mit Corona infizierten Trainer Torsten Lieberknecht kamen die Lilien bei Hannover 96 nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Darmstadt folgt dem punktgleichen Hamburger SV aufgrund der schlechteren Differenz auf Rang vier (40 Punkte).

Textgröße ändern:

Auch Schalke 04 büßte wichtigen Boden im Kampf um den Aufstieg ein. Die Mannschaft von Trainer Dimitrios Grammozis unterlag bei Fortuna Düsseldorf 1:2 (1:0) und hat nun vier Punkte Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz. Düsseldorf gelang derweil beim Debüt von Trainer Daniel Thioune nach zuvor vier Niederlagen in Folge wieder ein Sieg, Fortuna bleibt jedoch auf Relegationsrang 16 (23).

Im Tabellenkeller trennten sich der FC Ingolstadt und der SV Sandhausen 0:0. Während Sandhausen sich auf dem 15. Platz (24) noch knapp vor der Gefahrenzone befindet, bildet Ingolstadt weiter das Tabellenschlusslicht (14). Ingolstadt agierte nach der Gelb-Roten Karte für Hans Nunoo Sarpei (72.) in Unterzahl.

Beim Comeback von Schiedsrichter Felix Zwayer ging Darmstadt in Hannover durch ein Eigentor von 96-Profi Sebastian Stolze (18.) in Führung. Cedric Teuchert (35.) und Julian Börner (50.) trafen für Hannover, ehe Aaron Seydel (62., nach Videobeweis) für Darmstadt ausglich.

Hannover sicherte sich dadurch auf dem 13. Platz (25) einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Darmstadt trennt derweil nur ein Punkt vom Spitzenduo FC St. Pauli und Werder Bremen (beide 41).

In Düsseldorf begannen die Gastgeber mutig, jedoch ging Schalke durch Blendi Idrizi (42.) in Führung. Khaled Narey (47.) und Rouwen Hennings (56.) drehten das Spiel für die Fortuna.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Textgröße ändern: