The National Times - Biathleten gehen im Sprint leer aus - nächstes Gold für Bö

Biathleten gehen im Sprint leer aus - nächstes Gold für Bö


Biathleten gehen im Sprint leer aus - nächstes Gold für Bö
Biathleten gehen im Sprint leer aus - nächstes Gold für Bö

Die deutschen Biathleten sind im Sprint bei den Olympischen Winterspielen leer ausgegangen. Einen Tag nach dem schlechtesten Sprint-Ergebnis der Frauen in der Olympia-Geschichte verpassten auch die Männer am Samstag über 10 km die Medaillen klar. Wie schon im Einzel war Benedikt Doll bester Deutscher, der Ex-Weltmeister landete beim Sieg des überragenden Norwegers Johannes Thingnes Bö auf Rang acht.

Textgröße ändern:

Doll (Breitnau) fehlten nach einem Fehler im Stehendschießen 26,1 Sekunden aufs Podest, er erarbeitete sich aber eine gute Ausgangsposition für den Verfolger am Sonntag (11.45 Uhr MEZ). Philipp Nawrath (Nesselwang/3 Strafrunden), Roman Rees (0) vom SV Schauinsland und Johannes Kühn (Reit im Winkl/4) verpassten Top-Platzierungen deutlich.

Bö stürmte hingegen trotz einer Strafrunde zu seinem zweiten Gold im dritten Rennen in Zhangjiakou. Schon mit der Mixed-Staffel hatte der zwölfmalige Weltmeister triumphiert, im Einzel gewann er zudem Bronze. Am Samstag distanzierte er den zweitplatzierten Einzel-Olympiasieger Quentin Fillon Maillet (Frankreich/1) um 25,5 Sekunden, Bronze ging an seinen Bruder Tarjei Bö (1/+38,9 Sekunden).

Routinier Erik Lesser war nach einem schwachen 67. Platz im Einzel nicht für den Sprint nominiert worden. Vor vier Jahren in Pyeongchang hatte Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) überraschend Gold über die kürzeste Distanz gewonnen.

Am Sonntag steht in China der einzige Wettkampftag mit zwei Biathlon-Entscheidungen auf dem Programm. Vor dem Verfolger der Männer hoffen die Frauen um Einzel-Olympiasiegerin Denise Herrmann in der Verfolgung (10.00 Uhr MEZ/alle ARD) über 10 km auf Wiedergutmachung für den historisch schlechten Sprint. Vanessa Voigt geht als beste Deutsche als 18. ins Rennen, Herrmann von Rang 22.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: