The National Times - Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück

Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück


Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück
Weidle Zweite im Abfahrtstraining - Goggia meldet sich zurück

Skirennläuferin Kira Weidle blickt schon nach dem ersten Training für die Olympia-Abfahrt zuversichtlich auf das Rennen in der Königsdisziplin am Dienstag (11.00 Uhr OZ/4.00 MEZ). "Ich hoffe, dass ich da vorne mitspielen kann", sagte die Starnbergerin nach Rang zwei im ersten Testlauf.

Textgröße ändern:

Von der Bestzeit der Schweizerin Priska Nufer, die allerdings einen Torfehler beging, trennten Weidle 0,44 Sekunden. "Passt schon", sagte sie über den ersten Abfahrts-Test auf der "Rock"-Piste, auf der sie im Super-G 15. geworden war.

Ihre Zeit und das Training insgesamt wollte die WM-Zweite allerdings nicht überbewerten. "Da ist keine großartig auf Angriff gefahren. Da gibt es noch einiges zu verbessern, auch bei mir."

Wie bei den Männern zeichnet sich die erste längere Linkskurve als Schlüsselstelle ab. "Es ist nicht ganz einfach, man sieht das Tor sehr spät und weiß nicht genau, wann man draufgehen soll auf den Ski", sagte Weidle.

"Speed Queen" Sofia Goggia meldete sich nach ihrer schweren Knieverletzung und dem Verzicht auf den Super-G als Zwölfte zurück. Im Ziel lächelte die Italienerin erleichtert. "Die vergangenen drei Wochen waren sehr schwierig", sagte die Olympiasiegerin von 2018, "es ist schon ein Erfolg, dass ich überhaupt hier bin."

Olympia bedeute ihr "alles", betonte Goggia, "hier lebst du deinen Kindheitstraum. Ich wäre nirgendwo lieber als hier." Allerdings sieht sie ihre körperliche Verfassung in einer Skala von eins bis zehn nur bei fünfeinhalb. "Ich hoffe, dass ich im Rennen wieder bei voller Kraft bin, aber ich glaube es nicht", sagte sie.

Super-G-Olympiasiegerin Lara Gut-Behrami (Schweiz) belegte Platz sechs, Mikaela Shiffrin (USA) wurde Neunte. Erstmals seit Beginn der Spiele schneite es über dem Xiaohaituo ganz leicht, die Sicht war allerdings kein großes Problem.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: