The National Times - Snowboardcross: Auch deutsches Mixed-Team verpasst Medaille

Snowboardcross: Auch deutsches Mixed-Team verpasst Medaille


Snowboardcross: Auch deutsches Mixed-Team verpasst Medaille
Snowboardcross: Auch deutsches Mixed-Team verpasst Medaille

Die deutschen Snowboarder sind auch zum Abschluss der Race-Wettbewerbe bei den Winterspielen in Peking ohne Medaille geblieben. Im erstmals olympischen Boardercross-Mixed kamen Martin Nörl (Adlkofen) und Jana Fischer (Löffingen) nicht über das Halbfinale hinaus. Snowboard Germany wartet damit vor den abschließenden Big-Air-Wettbewerben weiter auf eine Podestplatzierung.

Textgröße ändern:

Im neuen Mixed-Wettbewerb besteht jedes Team aus einer Frau und einem Mann. Die Zeitabstände der Männer werden auf die Frauen übertragen. Die erste Athletin, die die Ziellinie überquert, gewinnt das Rennen.

Bereits in den Einzelwettbewerben hatten Nörl und Fischer enttäuscht. Der 28-Jährige, nach zuletzt drei Weltcupsiegen in Serie als Favorit angereist, stürzte im Viertelfinale, Fischer ereilte das Aus in der ersten Runde.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: