The National Times - 2. Liga: Bremen springt an die Spitze, Kiel gewinnt in Aue

2. Liga: Bremen springt an die Spitze, Kiel gewinnt in Aue


2. Liga: Bremen springt an die Spitze, Kiel gewinnt in Aue
2. Liga: Bremen springt an die Spitze, Kiel gewinnt in Aue

Siegeszug fortgesetzt, Tabellenführung erobert: Werder Bremen hat in der 2. Fußball-Bundesliga seinen siebten Erfolg nacheinander gefeiert und ist nach dem 2:1 (0:0) bei Hansa Rostock zumindest bis Sonntag an die Spitze geklettert. Trainer Ole Werner fehlt nur noch ein Erfolg zum mehr als 40 Jahre alten Bremer Startrekord von Otto Rehhagel aus dem Jahr 1981.

Textgröße ändern:

Nach einer ereignislosen und umkämpften ersten Halbzeit brach Torjäger Marvin Ducksch (54.) den Bann. Wenig später erhöhte Niclas Füllkrug (74.), Rostock verkürzte durch Robin Meißner (84.). In der Tabelle zog Werder mit nun 41 Punkten an Darmstadt 98 vorbei, die Hessen, die zuletzt ein 0:5 gegen den Hamburger SV kassiert hatten, können aber am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) mit einem Sieg bei Hannover 96 wieder an die Spitze springen.

Werners Ex-Team Holstein erkämpfte sich derweil bei Erzgebirge Aue ein 3:2 (2:0). Für den KSV war es bereits das sechste Spiel in Folge ohne Niederlage, mit 31 Punkten liegt Kiel auf dem zehnten Platz. Aue verpasste trotz großer Moral nach zuletzt zwei Niederlagen einen wichtigen Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt. Für Kiel trafen Finn Bartels (19.), Sören Gonther (38., Eigentor) und Kwasi Wriedt (90.). Nikola Trujic (79.) und Jan Hochscheidt (84.) waren für Aue erfolgreich. Soufiane Messeguem hatte in der 42. Minute die Rote Karte gesehen.

Bremen hatte am Freitag große Probleme mit den aufmerksamen Rostockern - und mit dem schlechten Zustand des Rasens im Ostseestadion. Ungenauigkeiten und viele Zweikämpfe prägten das Spiel. Einzig Mitchell Weiser (37.) hatte im ersten Durchgang eine Torchance, den Abschluss des Bremers parierte Markus Kolke.

Kurz nach der Pause erzielte Ducksch seinen 13. Saisontreffer. Das spielte Bremen in die Karten. Rostock musste nun mehr riskieren - und Werder öffneten sich Räume für Konter. Einen davon schloss Füllkrug erfolgreich ab.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: