The National Times - Schröder und Theis tauschen NBA-Teams: "Das hilft uns"

Schröder und Theis tauschen NBA-Teams: "Das hilft uns"


Schröder und Theis tauschen NBA-Teams: "Das hilft uns"
Schröder und Theis tauschen NBA-Teams: "Das hilft uns"

Die deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder und Daniel Theis tauschen in der nordamerikanischen Profiliga NBA die Teams. Wie die Houston Rockets bekannt gaben, läuft Schröder künftig für die Texaner auf, während sein Kumpel Theis zu Rekordmeister Boston Celtics zurückkehrt. Beide haben einst in der Bundesliga gemeinsam für Braunschweig gespielt.

Textgröße ändern:

"Danke an meine Teamkollegen und die Organisation", schrieb Point Guard Schröder bei Instagram, der gemeinsam mit Enes Freedom und Bruno Fernando nach Houston getradet wurde. Für ihn ist der Wechsel ein sportlicher Abstieg. Die Rockets liegen in der Western Conference aktuell auf dem letzten Platz, die Celtics sind Siebter im Osten.

Houston ist für den 28-Jährigen, der erst im vergangenen Sommer von den Los Angeles Lakers nach Boston gewechselt war, die vierte NBA-Station in den vergangenen vier Jahren. Sein mit "nur" 5,9 Millionen Dollar dotierter Vertrag läuft zum Saisonende aus, Schröder wird im Sommer wohl erneut umziehen müssen. Während der vergangenen Saison hatte er ein Angebot der Lakers über 84 Millionen US-Dollar für vier Jahre abgelehnt.

"Ich freue mich über den Trade. Das hilft uns", sagte Rockets-Trainer Stephen Silas der Tageszeitung Houston Chronicle: "Schröder ist ein guter Spieler. Er ist ein Routinier, hat in einigen Play-off-Serien gespielt und Erfolge gehabt." Der Braunschweiger sei "daran gewöhnt, den Ball in seinen Händen zu halten" und "andere in Szene zu setzen".

Theis (29) hatte bereits nach seinem Wechsel nach Nordamerika von 2017 bis März 2021 für die Celtics gespielt, an seine Leistungen an der Ostküste konnte er später bei den Chicago Bulls und bei den Rockets nicht anknüpfen.

Am spektakulärsten Tausch am Ende der Transferperiode in der NBA waren US-Star James Harden und der Australier Ben Simmons beteiligt. James Harden geht gemeinsam mit Paul Millsap von den Brooklyn Nets zu den Philadelphia 76ers. Simmons läuft künftig für das Team aus New York auf, das zudem Seth Curry, Andre Drummond und zwei Erstrundenpicks im NBA-Draft bekommt.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: