The National Times - Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen

Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen


Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen
Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen

Die Dallas Mavericks um Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber haben ihren Aufwärtstrend in der NBA fortgesetzt. Angeführt vom überragenden Superstar Luka Doncic feierten die Mavericks mit dem 112:105 gegen die Los Angeles Clippers ihren vierten Sieg in Serie in der nordamerikanischen Profiliga. Doncic verbuchte mit 51 Punkten einen Karrierebestwert, Kleber steuerte acht Zähler zum Erfolg bei. Dallas festigte Rang fünf in der Western Conference.

Textgröße ändern:

Für die Clippers mit dem zuletzt so starken Isaiah Hartenstein war es hingegen die dritte Niederlage hintereinander. Hartenstein, der zuletzt zum Top-Scorer seines Teams avanciert war, kam nur sechs Minuten zum Einsatz und erzielte zwei Punkte. Als Achter im Westen wird es für die Clippers eng im Rennen um einen Platz in den Play-offs.

Chancenlos und abgeschlagen auf dem letzten Platz liegen weiter die Houston Rockets. Der künftige Klub von Dennis Schröder verlor beim 120:139 gegen die Toronto Raptors sein viertes Spiel in Folge und das 40. in dieser Saison. Wie in der Nacht zu Freitag bekannt wurde, wird Schröder nach Houston getradet und tauscht mit Daniel Theis die Teams. Während der Point Guard künftig für Houston aufläuft, kehrt Theis zu den Boston Celtics zurück.

Die Mavericks hatten unterdessen nur wenige Stunden vor Tip-off gegen die Clippers den Wechsel von Power Forward Kristaps Porzingis bekannt gegeben, der im Austausch mit Spencer Dinwiddie und Dreierspezialist Davis Bertans zu den Washington Wizards getradet wurde. Porzingis kam in 134 Spielen mit den Mavericks auf einen Schnitt von 20 Punkten.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: