The National Times - Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen

Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen


Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen
Doncic überragt: Vierter Sieg in Folge für Dallas - Houston weiter abgeschlagen

Die Dallas Mavericks um Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber haben ihren Aufwärtstrend in der NBA fortgesetzt. Angeführt vom überragenden Superstar Luka Doncic feierten die Mavericks mit dem 112:105 gegen die Los Angeles Clippers ihren vierten Sieg in Serie in der nordamerikanischen Profiliga. Doncic verbuchte mit 51 Punkten einen Karrierebestwert, Kleber steuerte acht Zähler zum Erfolg bei. Dallas festigte Rang fünf in der Western Conference.

Textgröße ändern:

Für die Clippers mit dem zuletzt so starken Isaiah Hartenstein war es hingegen die dritte Niederlage hintereinander. Hartenstein, der zuletzt zum Top-Scorer seines Teams avanciert war, kam nur sechs Minuten zum Einsatz und erzielte zwei Punkte. Als Achter im Westen wird es für die Clippers eng im Rennen um einen Platz in den Play-offs.

Chancenlos und abgeschlagen auf dem letzten Platz liegen weiter die Houston Rockets. Der künftige Klub von Dennis Schröder verlor beim 120:139 gegen die Toronto Raptors sein viertes Spiel in Folge und das 40. in dieser Saison. Wie in der Nacht zu Freitag bekannt wurde, wird Schröder nach Houston getradet und tauscht mit Daniel Theis die Teams. Während der Point Guard künftig für Houston aufläuft, kehrt Theis zu den Boston Celtics zurück.

Die Mavericks hatten unterdessen nur wenige Stunden vor Tip-off gegen die Clippers den Wechsel von Power Forward Kristaps Porzingis bekannt gegeben, der im Austausch mit Spencer Dinwiddie und Dreierspezialist Davis Bertans zu den Washington Wizards getradet wurde. Porzingis kam in 134 Spielen mit den Mavericks auf einen Schnitt von 20 Punkten.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: