The National Times - Erstes Olympia-Gold für Gut-Behrami - Weidle auf Rang 15

Erstes Olympia-Gold für Gut-Behrami - Weidle auf Rang 15


Erstes Olympia-Gold für Gut-Behrami - Weidle auf Rang 15
Erstes Olympia-Gold für Gut-Behrami - Weidle auf Rang 15

Skirennläuferin Lara Gut-Behrami hat ihre großartige Karriere mit ihrem ersten Olympia-Gold gekrönt. Die 30 Jahre alte Doppelweltmeisterin aus der Schweiz gewann in Peking nach Bronze im Riesenslalom am Montag den Super-G.

Textgröße ändern:

Während Kira Weidle in ihrer schwächeren Disziplin wie erwartet als 15. keine Rolle spielte, fuhren neben Gut-Behrami überraschend Mirjam Puchner (Österreich/+0,22 Sekunden) und Michelle Gisin (Schweiz/+0,30) auf das Podest. Die mitfavorisierte Federica Brignone (Italien) kam nur auf Rang sieben, Mikaela Shiffrin (USA) nach ihren Ausfällen im Riesenslalom und Slalom auf Rang neun.

"Ich versuche, das zu genießen, aber es wird einige Tage dauern, bis ich das begriffen habe", sagte sie. Gut-Behrami, 2014 bereits Olympiadritte in der Abfahrt, gilt nun auch als Favoritin für das Rennen in der alpinen Königsdisziplin am Dienstag.

Snowboard-Königin Ester Ledecka, die vor vier Jahren in Pyeongchang sensationell auch zu Gold im Super-G gefahren war, belegte nach ihrem erneuten Olympiasieg auf einem Brett diesmal Rang fünf (+0,43).

S.Ross--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: