The National Times - "Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter

"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter


"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter
"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter

Snowboard-Superstar Shaun White hat die Krönung seiner einzigartigen Karriere knapp verpasst. Der 35 Jahre alte US-Amerikaner sprang am Freitag im letzten Halfpipe-Wettkampf seiner Laufbahn bei den Winterspielen in Peking nur auf Rang vier. Gold sicherte sich im Genting Snow Park von Zhangjiakou der Weltcupführende Ayumu Hirano (96,00 Punkte), für Japan war es der erste Olympiasieg im Snowboard überhaupt. Der dreimalige Weltmeister Scotty James (92,50) aus Australien holte Silber, Bronze ging an den Schweizer Jan Scherrer (87,25).

Textgröße ändern:

"Das war's für mich", sagte White: "Ich wünschte, ich hätte meinen letzten Run landen können, aber ich hatte leider Schwierigkeiten mit meinem hinteren Bein." Vielleicht habe es am Druck, "vielleicht aber auch an der Erschöpfung" gelegen.

2006, 2010 und 2018 hatte White (85,00) die gesamte Konkurrenz hinter sich gelassen, in Peking verpasste es die "fliegende Tomate", als erster Athlet viermal Einzelgold bei vier verschiedenen Winterspielen zu gewinnen. Auch 2014 in Sotschi war er Vierter geworden.

Andre Höflich (Kempten) schaffte es in seinem ersten Olympiafinale auf einen guten achten Platz. "Ich habe es in vollen Zügen genossen und bin sehr stolz, hier zu stehen", sagte er: "Die Platzierung ist in Ordnung, ich hatte einen geilen Tag in einem Hammer-Finale."

Bei den Frauen hatte am Donnerstag Seriensiegerin Chloe Kim ihren Triumph von 2018 wiederholt und damit als erste Frau zweimal olympisches Halfpipe-Gold geholt. Debütantin Leilani Ettel (Pullach) landete im Finale auf Platz elf.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: