The National Times - "Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter

"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter


"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter
"Das war's": White zum Abschluss ohne Medaille - Höflich wird Achter

Snowboard-Superstar Shaun White hat die Krönung seiner einzigartigen Karriere knapp verpasst. Der 35 Jahre alte US-Amerikaner sprang am Freitag im letzten Halfpipe-Wettkampf seiner Laufbahn bei den Winterspielen in Peking nur auf Rang vier. Gold sicherte sich im Genting Snow Park von Zhangjiakou der Weltcupführende Ayumu Hirano (96,00 Punkte), für Japan war es der erste Olympiasieg im Snowboard überhaupt. Der dreimalige Weltmeister Scotty James (92,50) aus Australien holte Silber, Bronze ging an den Schweizer Jan Scherrer (87,25).

Textgröße ändern:

"Das war's für mich", sagte White: "Ich wünschte, ich hätte meinen letzten Run landen können, aber ich hatte leider Schwierigkeiten mit meinem hinteren Bein." Vielleicht habe es am Druck, "vielleicht aber auch an der Erschöpfung" gelegen.

2006, 2010 und 2018 hatte White (85,00) die gesamte Konkurrenz hinter sich gelassen, in Peking verpasste es die "fliegende Tomate", als erster Athlet viermal Einzelgold bei vier verschiedenen Winterspielen zu gewinnen. Auch 2014 in Sotschi war er Vierter geworden.

Andre Höflich (Kempten) schaffte es in seinem ersten Olympiafinale auf einen guten achten Platz. "Ich habe es in vollen Zügen genossen und bin sehr stolz, hier zu stehen", sagte er: "Die Platzierung ist in Ordnung, ich hatte einen geilen Tag in einem Hammer-Finale."

Bei den Frauen hatte am Donnerstag Seriensiegerin Chloe Kim ihren Triumph von 2018 wiederholt und damit als erste Frau zweimal olympisches Halfpipe-Gold geholt. Debütantin Leilani Ettel (Pullach) landete im Finale auf Platz elf.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: