The National Times - Thomas Müller: Vom Fleischliebhaber zum bewussten Genießer

Thomas Müller: Vom Fleischliebhaber zum bewussten Genießer


Thomas Müller: Vom Fleischliebhaber zum bewussten Genießer
Thomas Müller: Vom Fleischliebhaber zum bewussten Genießer / Foto: © SID

Vom Fleischliebhaber zum bewussten Genießer: Fußball-Nationalspieler Thomas Müller achtet mittlerweile "verstärkt darauf, was in den Lebensmitteln steckt", die er zu sich nimmt. "Ausschließlich vegan" ernähre er sich aber nicht, wie er der Welt am Sonntag sagte: "Ich bin schließlich von der bayerischen Esskultur geprägt. Da ist schon der ein oder andere fleischige Gaumenschmaus dabei."

Textgröße ändern:

Allerdings verzichte er zunehmend auf Fleisch, was allerdings bei seiner "sehr fleischintensiven Ernährung bis vor einigen Jahren auch nicht schwierig gewesen" sei, sagte der 33-Jährige.

Dabei hat Müller, der in das Start-up Greenforce investiert, das pflanzliche und nachhaltige Lebensmittel produziert, auch die Umwelt im Blick. "Lange hat man sich kaum damit beschäftigt, welche Ressourcen für die Fleischproduktion benötigt werden. In der heutigen Zeit und bei der fortschreitenden Erderwärmung mache ich mir - wie viele Menschen - da deutlich mehr Gedanken."

Er wolle mit seinem Engagement bei Greenforce jedoch "niemanden belehren, sondern eher inspirieren, hier und da mal eine leckere pflanzliche Proteinquelle in den Speiseplan einzubauen", sagte der Offensivallrounder des FC Bayern. "Generell" sei er "kein Freund von Extremen. Den Heiligen Gral gibt es nicht, gerade nicht in Sachen Ernährung", sagte Müller.

Kulinarisch sei er "schon immer interessiert gewesen". Bei den Bayern und der Nationalmannschaft habe er sich daher oft mit den Köchen Alfons Schuhbeck, Holger Stromberg und Anton Schmaus ausgetauscht. "Inzwischen geht es mir um mehr als den Geschmack und die Freude am Kochen", sagte Müller: "Fleisch, Proteine, Zucker, Nährstoffe - ich achte noch mehr darauf, wie viel von was mir guttut."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: