The National Times - 2. Liga: Hamburg an der Spitze, auch Darmstadt bleibt dran

2. Liga: Hamburg an der Spitze, auch Darmstadt bleibt dran


2. Liga: Hamburg an der Spitze, auch Darmstadt bleibt dran
2. Liga: Hamburg an der Spitze, auch Darmstadt bleibt dran / Foto: © FIRO/SID

Der Hamburger SV grüßt am 9. Spieltag erneut von der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga - könnte diese allerdings am Sonntag schon wieder verlieren. Die Mannschaft von Trainer Tim Walter gewann am Samstagabend auch das Topspiel gegen Fortuna Düsseldorf mit 2:0 (1:0), mit nun 21 Punkten liegt der HSV wieder vor dem SC Paderborn (19).

Textgröße ändern:

Der tritt am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) allerdings noch beim sieglosen Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth an und kann kontern. Für Hamburg erzielte Top-Torjäger Robert Glatzel sein bereits sechstes Saisontor (21.), kurz vor Schluss erhöhte Bakery Jatta (90.).

Hinter dem Spitzenduo liegt Darmstadt 98 (18 Punkte) vorerst auf Relegationsrang drei. Nach zuvor drei Unentschieden gewannen die Lilien am Samstag gegen den 1. FC Nürnberg mit 2:0 (2:0). Der Club verlor zum dritten Mal in den vergangenen vier Spielen und befindet sich im Mittelfeld.

Absteiger Arminia Bielefeld verschaffte sich mit dem zweiten Saisonsieg etwas Luft. Die Ostwestfalen setzten sich nach einem Blitzstart gegen Holstein Kiel mit 4:2 (2:0) durch und verließen mit acht Punkten vorerst den Tabellenkeller.

Im Ost-Duell behielt Hansa Rostock gegen den Aufsteiger 1. FC Magdeburg mit 3:1 (2:0) die Oberhand. Mit einem Doppelpack war Kai Pröger (30./41.) der Wegbereiter zum Sieg der Gastgeber gegen den Tabellenvorletzten, zudem traf Lukas Fröde (62.). Hansa rangiert nach zuletzt drei Niederlagen im Mittelfeld. In der 84. Minute parierte Rostocks Torwart Markus Kolke einen schwach geschossenen Foulelfmeter von Baris Atik, der allerdings in der 90.+4 für den Endstand sorgte.

Tobias Kempe (8.) und Phillip Tietz (27.) erzielten die Tore für Darmstadt im ersten Durchgang. Braydon Manu hatte Kempe mustergültig beim Führungstor bedient. Beim 2:0 war Kempe nach einem Eckball Wegbereiter, sodass Tietz per Kopf vollenden konnte.

Auf der Alm ließ Robin Hack (1.) die Gastgeber sofort jubeln, der Ex-Kieler Janni Serra (36.) und Masaya Okugawa (48.) legten nach. Doch Kiel steckte nicht auf. Alexander Mühling (59.) und Fin Bartels (68.) trafen für die Nordlichter (12), die durch die zweite Niederlage in Folge im Tabellenmittelfeld festhängen. Bryan Lasme (85.) machte mit dem 4:2 aber alles klar.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: