The National Times - Vielseitigkeits-WM: Deutschland und Jung haben Gold im Visier

Vielseitigkeits-WM: Deutschland und Jung haben Gold im Visier


Vielseitigkeits-WM: Deutschland und Jung haben Gold im Visier
Vielseitigkeits-WM: Deutschland und Jung haben Gold im Visier / Foto: © SID

Die deutschen Vielseitigkeitsreiter und der dreimalige Olympiasieger Michael Jung (Horb) haben bei der WM in Pratoni del Vivaro Gold in der Team- und Einzelwertung im Visier. Nach dem Geländeritt am Samstag führt die Equipe des neuen Bundestrainers Peter Thomsen die Mannschafts-Wertung an. Jung liegt im Einzelklassement mit deutlichem Vorsprung in Führung und kann sich im abschließenden Springen am Sonntag auf dem Weg zu seinem zweiten WM-Titel nach 2010 sogar einen Abwurf leisten.

Textgröße ändern:

Jung sowie Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski (Warendorf) und Ex-Weltmeisterin Sandra Auffarth (Ganderkesee) blieben im Gelände ohne Hindernis- und Zeitfehler. Auffarth lag mit Viamant du Matz drei Sekunden unter der erlaubten Zeit von 9:50 Minuten, bei Krajewski und Amande de B'Neville waren es sechs Sekunden, bei Jung neun.

Sie sei vor dem Ritt "schon angespannt" gewesen, räumte Krajewski ein. Dann habe sie aber schon "ab Sprung drei das Gefühl gehabt: Es läuft. Ich bin echt der größte Fan von meinem Pferd." Auffarth fand ihren Ritt "wirklich toll von Anfang bis Ende. Ich glaube, man hat es selten in so einem langen Gelände, dass alles nach Plan läuft." Auf 5600 m standen 30 Hindernisse mit insgesamt 42 Sprüngen.

Ohne Fehler, aber 24 Sekunden über der Zeit war Startreiter Christoph Wahler (Bad Bevensen) mit Carjatan durch das Gelände gekommen. "Der Kurs nimmt doch sehr viel Kraft aus den Pferden, ermüdet sie auch mental", sagte der 28-Jährige, der aus seiner Abneigung gegen die Strecke keinen Hehl machte: "Der Kurs ist nicht schön, es ist nicht rhythmisch."

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: