The National Times - Hertha verspielt Sieg bei Schwarz-Rückkehr nach Mainz

Hertha verspielt Sieg bei Schwarz-Rückkehr nach Mainz


Hertha verspielt Sieg bei Schwarz-Rückkehr nach Mainz
Hertha verspielt Sieg bei Schwarz-Rückkehr nach Mainz / Foto: © FIRO/SID

Sandro Schwarz hat auch bei der Rückkehr in seine Heimat den Aufwärtstrend mit Hertha BSC fortgesetzt - einen Sieg aber nur um Sekunden verpasst. Die Berliner kamen zum Auftakt des 7. Spieltags beim FSV Mainz 05 zu einem 1:1 (1:0) und verschafften sich damit etwas Luft zur Abstiegszone. Anthony Caci (90.+3) traf spät in der Nachspielzeit zum Mainzer Ausgleich.

Textgröße ändern:

Nach ihrem Fehlstart sind die Berliner nun dennoch seit drei Partien ungeschlagen. Der gebürtige Mainzer Schwarz hatte die Profimannschaft der Rheinhessen von 2017 bis 2019 trainiert. Lucas Tousart (30.) ließ ihn auf eine Traum-Rückkehr hoffen, doch Caci schlug direkt vor dem Schlusspfiff zu. Die Mainzer retteten so ihre Serie von sieben ungeschlagenen Duellen mit der Hertha, warten zugleich jedoch weiter auf den ersten Heimsieg der Saison.

Schwarz war auf seine erste Rückkehr gespannt. "Bei allen Dingen im Leben weiß man nie, wie es beim ersten Mal so ist", sagte er mit süffisantem Lächeln. Trotz aller Verbundenheit mit den Rheinhessen gelte es "mit meinem ganzen Herzen und Verstand" bei der Hertha zu sein. In seiner Startelf tauschte er gegenüber dem 2:2 gegen Leverkusen einzig die ehemaligen Mainzer Jean-Paul Boetius und Suat Serdar (Infekt) aus.

Vor 25.300 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an ein sehr kampfbetontes Spiel. Beide Teams waren defensiv griffig in den Zweikämpfen, dafür hielt sich die offensive Spiellaune in Grenzen. Lange Pässe und die anschließende Jagd auf den zweiten Ball waren meist das Mittel der Wahl. Gefahr im letzten Drittel brachte das allerdings lange überhaupt nicht.

Ein 25-Meter-Schuss von Karim Onisiwo (18.) fünf Meter über den Hertha-Kasten blieb zunächst der einzige Annäherungsversuch. Doch dann lag der erste Ball auf ein Tor gleich im Netz, Tousart nickte völlig freistehend eine Flanke von Chidera Ejuke unhaltbar per Aufsetzer ein. In Folge erarbeiteten sich die Hauptstädter leichte Vorteile, Ejuke (41.) zwang Zentner zu einer starken Parade.

Auch nach der Pause fehlte es den Mainzern ohne den verletzten Jonathan Burkardt an Ideen und Durchschlagskraft, ein Kopfball von Leandro Barreiro (64.) war kein Problem für Oliver Christensen. Die Hertha zog sich nun noch weiter zurück, lauerte komplett auf Konter.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: