The National Times - "Berufsverbot": von Bredow-Werndl beklagt FEI-Entscheidung

"Berufsverbot": von Bredow-Werndl beklagt FEI-Entscheidung


"Berufsverbot": von Bredow-Werndl beklagt FEI-Entscheidung
"Berufsverbot": von Bredow-Werndl beklagt FEI-Entscheidung / Foto: © SID

Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl muss ihr geplantes Comeback nach der Babypause unfreiwillig verschieben. Nach der Geburt ihrer Tochter im August verweigerte der Weltverband FEI der 36-Jährigen die Starterlaubnis beim Ludwigsburger Pferdefestival (22. bis 25. September). In einem Statement auf ihrer Instagram-Seite kritisierte von Bredow-Werndl die Auslegung der "Maternity Leave Rule" seitens der FEI als "schlichtweg ungerecht" und nicht nachvollziehbar.

Textgröße ändern:

In Absprache mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vertrete sie die Ansicht, dass, "wenn Athletinnen Mutterschutz beantragen, die FEI mindestens sechs Monate gewähren muss. Es ist aber nicht geregelt, dass eine Athletin auch sechs Monate pausieren muss."

Die FEI habe ihr dennoch "aufgrund ihrer Auffassung der Regelungen zur Maternity Leave" die Starterlaubnis verwehrt, schrieb von Bredow-Werndl weiter. Gemäß der Regelung bleiben für den Zeitraum des Mutterschutzes 50 Prozent der Ranglistenpunkte bestehen, sofern die Athletin auch tatsächlich sechs Monate pausiert. Dadurch sei sie "davon ausgegangen, dass ich durch den bewussten Verzicht auf die Anrechnung der Weltranglistenpunkte, auch wieder starten kann".

Da eine kurzfristige Entscheidung des FEI-Tribunals nicht realistisch erschien, verzichtete sie auf eine Klage. "Ich wünsche mir für die Zukunft (für meine Kolleginnen), dass das Reglement angepasst wird", schloss von Bredow-Werndl ihr Statement und ergänzte den Hashtag #berufsverbot.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: