The National Times - "Lehrgeld bezahlt": Union hadert mit nächster Europa-Pleite

"Lehrgeld bezahlt": Union hadert mit nächster Europa-Pleite


"Lehrgeld bezahlt": Union hadert mit nächster Europa-Pleite
"Lehrgeld bezahlt": Union hadert mit nächster Europa-Pleite / Foto: © SID

Die Fans hatten ihrem Team die nächste internationale Enttäuschung schnell verziehen. Wie schon vor einer Woche An der Alten Försterei feierten die Anhänger von Union Berlin die Mannschaft auch nach dem 0:1 (0:0) bei Sporting Braga. Die glücklose Leistung gegen den portugiesischen Spitzenklub trübte dennoch die gute Stimmung beim Überraschungsspitzenreiter der Fußball-Bundesliga.

Textgröße ändern:

"Die Niederlage ist bitter, wir haben ein gutes Spiel gemacht, hatten aus meiner Sicht die klareren Möglichkeiten", sagte Trainer Urs Fischer bei RTL: "Das Resultat stimmt nicht, aber es spiegelt nicht unsere Leistung wider." Letztlich habe man, so der Schweizer, "Lehrgeld bezahlt".

Der Abstauber von Vitor Oliveira (77.) verwandelte ein typisches Remis-Spiel in eine ärgerliche Niederlage. "Beim Gegentor sehen wir nicht gut aus", haderte Fischer. Vize-Kapitän Rani Khedira beurteilte den Treffer ähnlich: "So ein Ballverlust spielt dem Gegner in die Karten. Wir haben uns fast selbst geschlagen", sagte er bei RTL und sprach von einem "sehr guten Auswärtsspiel".

Der Einsatz stimmte bei Union wie gewohnt, nur mangelte es in der Offensive einmal mehr an Durchschlagskraft. "Wenn wir wissen, warum wir uns international schwerer tun, könnten wir es ändern", sagte Khedira: "Wir investieren sehr viel, arbeiten hart dafür, aber es soll noch nicht sein."

Im Kampf um das Überwintern im Europapokal steht Union damit bereits gewaltig unter Druck, am 6. Oktober ist bei Malmö FF ein Sieg fast schon Pflicht. In der Liga können die Berliner am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen den VfL Wolfsburg ihre Tabellenführung verteidigen.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: