The National Times - Kramer: Schalke "mit positiver Emotionalität" ins Derby

Kramer: Schalke "mit positiver Emotionalität" ins Derby


Kramer: Schalke "mit positiver Emotionalität" ins Derby
Kramer: Schalke "mit positiver Emotionalität" ins Derby / Foto: © SID

Rückkehrer Schalke 04 will im Revierderby der Fußball-Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim Erzrivalen Borussia Dortmund nicht nur als Kulisse fungieren. "Die Jungs freuen sich sehr darauf. Das ist die beste Voraussetzung, mit einer positiven Emotionalität in ein Spiel zu gehen", beschrieb Schalkes Trainer Frank Kramer in einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Gruppe die Stimmung in seinem weitgehend ohne Derby-Erfahrung ausgestatteten Team.

Textgröße ändern:

Emotionen sind für den Coach auch nach zweieinhalb Monaten auf der Bank der Königsblauen grundsätzlich immer noch das große Thema. Trotz der berühmten Mentalität "auf Schalke" bezeichnete Kramer "ganz klar die Emotionalität" als die eindrucksvollste Erfahrung bei seinem Amtsantritt: "Die ist noch größer und wuchtiger, als sie mir beschrieben und berichtet wurde. Es ist super, wenn man in diesem Punkt noch einmal positiver überrascht wird als ohnehin schon. Diese Direktheit und Offenheit muss man einfach selbst erleben."

Die Vertiefung dieser Wahrnehmungen durch eine Führung zum Thema "Mythos Schalke" bedeutet Kramer, der in der vergangenen Spielzeit beim späteren Erstliga-Absteiger Arminia Bielefeld seinen Posten vier Runden vor Saisonschluss räumen musste, umso mehr. "Wenn man die Geschichte des Vereins kennenlernt und hautnah erlebt, was dahinter steckt, wie viel dieser Verein den Menschen bedeutet, dann ist es beeindruckend. Die Kirche, der Friedhof, die Glückauf-Kampfbahn: Alles ist mit dem Verein verbunden. Der Fußball gibt auch denjenigen Hoffnung, die die Schattenseiten des alltäglichen Lebens erleben", sagte der gebürtige Schwabe.

Die spürbare Skepsis im Schalker Umfeld nach seiner Verpflichtung hat Kramer offenbar nicht als Belastung empfunden. "Von der Mannschaft, den Verantwortlichen und den Menschen im Klub, mit denen ich ganz eng zu tun habe, bin ich mit offenen Armen empfangen worden. Ich möchte die Menschen mit meiner Art als Typ und mit Inhalten überzeugen. Der Zuspruch vieler Fans ist enorm groß, und diesen Zuspruch nehme ich nicht nur mit, sondern das ist auch unter anderem die tägliche Motivation für mich", erklärte der 50-Jährige.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: