The National Times - Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln

Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln


Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln
Union enttäuscht erneut - Erfolge für Freiburg und Köln / Foto: © SID

Das Bundesliga-Führungsduo Union Berlin und SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für ein Kontrastprogramm. Überraschungsspitzenreiter Berlin kassierte durch ein 0:1 (0:0) beim portugiesischen Erstligisten Sporting Braga im zweiten Spiel die zweite Pleite, während Verfolger Freiburg durch das 3:0 (2:0) beim griechischen Rekordmeister Olympiakos Piräus seinen zweiten Erfolg feierte und damit den Europacup-Traumstart perfekt machte.

Textgröße ändern:

Der 1. FC Köln fuhr in der Conference League gegen den tschechischen Vertreter 1. FC Slovacko erst spät mit 4:2 (2:0) seinen ersten Saisonsieg auf internationaler Bühne ein.

In Portugal besiegelte Bragas Siegtor 13 Minuten vor dem Abpfiff durch Vitor Oliveira Berlins Fehlstart in der Europa League. Nach der 0:1-Heimniederlage vor Wochenfrist zum Auftakt der Gruppenphase gegen den belgischen Vertreter Royal Union Saint-Galloise sind die Köpenicker dadurch bereits erheblich unter Druck geraten.

Freiburg dagegen trumpfte im Stil einer Spitzenmannschaft beeindruckend souverän auf. Vor dem entscheidenden Doppelpack von Matchwinner Michael Gregoritsch (25. und 53.) hatte Nicolas Höfler (5.) den Bundesliga-Zweiten beim oftmaligen Champions-League-Teilnehmer früh in Führung gebracht. Gegen die harmlosen Gastgeber gerieten die Breisgauer, die in ihrem nächsten Gruppenspiel am 6. Oktober den französischen Erstligisten FC Nantes empfangen, zu keiner Zeit in Gefahr.

Köln steuerte eine Woche nach den Krawallen seiner Fans beim Auftaktspiel bei OGC Nizza angesichts seiner 2:0-Pausenführung nach Treffern von Sargis Adamyan (10.) und Florian Dietz nur scheinbar einem sicheren Erfolg entgegen. Denn die Rheinländer mussten innerhalb der ersten sieben Minuten nach dem Seitenwechsel nach Unaufmerksamkeiten wieder den Ausgleich hinnehmen, kehrten jedoch durch einen Doppelpack von Dejan Ljubicic (65., Foulelfmeter und 73.) wieder in die Erfolgsspur zurück.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: