The National Times - Federer beendet seine Tenniskarriere

Federer beendet seine Tenniskarriere


Federer beendet seine Tenniskarriere
Federer beendet seine Tenniskarriere / Foto: © SID

Roger Federer wird seine Karriere als Tennisprofi in der kommenden Woche beenden. Wie der Schweizer in den Sozialen Medien mitteilte, werde der vom 23. bis 25. September angesetzte Laver Cup in London sein letztes Turnier auf der ATP-Tour. In den vergangenen drei Jahren hatte der 41-Jährige mit massiven Verletzungsproblemen zu kämpfen, seinen letzte Partie absolvierte er im Juni 2021 in Wimbledon.

Textgröße ändern:

"Ich habe hart gearbeitet, um wieder voll in Form zu kommen. Aber ich kenne auch die Fähigkeiten und Grenzen meines Körpers, und seine Botschaft an mich war in letzter Zeit eindeutig", schrieb Federer in einem offenen Brief. Er müsse nach 24 Jahren und mehr als 1500 Spielen erkennen, dass "es Zeit ist, meine Wettkampfkarriere zu beenden".

Dies sei "eine bittersüße Entscheidung, denn ich werde alles vermissen, was die Tour mir gegeben hat", führte er aus. Doch gleichzeitig gebe es "viel zu feiern. Ich betrachte mich als einen der glücklichsten Menschen der Welt. Mir wurde das besondere Talent gegeben, Tennis zu spielen, und ich habe es auf einem Niveau getan, das ich mir nie vorstellen konnte, und das viel länger, als ich es je für möglich gehalten hätte."

Federer gewann 20 Grand-Slam-Turniere, insgesamt sammelte er auf der ATP-Tour 103 Titel. 310 Wochen führte er die Weltrangliste an, zwischenzeitlich stand er die Rekordzahl von 237 Wochen am Stück auf Rang eins. Sein bislang letztes Match auf der Tour verlor er am 28. Juni 2021 im Viertelfinale von Wimbledon in drei Sätzen gegen den Polen Hubert Hurkacz, anschließend unterzog er sich einer dritten Knie-Operation.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Boll-Gedenken an Gäb: "Werte für immer eingeprägt"

Mit Betroffenheit hat das deutsche Tischtennis-Idol Timo Boll auf den Tod seines Förderers Hans Wilhelm Gäb reagiert. "Meine Beziehung zu Hans war weit mehr als die eines Beraters zu seinem Athleten. Er war mein Mentor von klein auf und vermittelte mir wichtige Werte, die sich für immer eingeprägt haben, vor allem seine positive Einstellung zum Leben", schrieb der 44-Jährige auf seinen Kanälen in den Sozialen Netzwerken: "Ich werde ihm für immer dankbar sein."

Dufner: Bochum hat Relegationsplatz "in eigener Hand"

Beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfL Bochum sind alle Hoffnungen auf den Einzug in die Relegationsspiele ausgerichtet. "Der Relegationsplatz ist realistisch", meinte VfL-Sportgeschäftsführer Dirk Dufner in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor dem Punktspiel der Westfalen am Samstag bei Werder Bremen: "Wir haben es in der eigenen Hand."

Klare Pleite in Memphis: Mavericks verpassen Play-offs

Die Dallas Mavericks haben die Play-offs in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA verpasst. Der Vizemeister des Vorjahres unterlag im entscheidenden Play-in-Duell bei den Memphis Grizzlies deutlich 106:120 und verabschiedete sich damit aus einer Saison zum Vergessen.

"Idealer Nachfolgekandidat": Marko lockt Vettel zu Red Bull

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel könnte in Zukunft in die Königsklasse zurückkehren - zumindest wenn es nach Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko geht. "Ich glaube, das wäre der ideale Nachfolgekandidat", sagte der Österreicher bei Sky. Ewig, so der 81-Jährige über sich selbst, werde er nicht für Red Bull arbeiten.

Textgröße ändern: