The National Times - Skilanglauf: Hennig starke Fünfte bei erneutem Johaug-Sieg

Skilanglauf: Hennig starke Fünfte bei erneutem Johaug-Sieg


Skilanglauf: Hennig starke Fünfte bei erneutem Johaug-Sieg
Skilanglauf: Hennig starke Fünfte bei erneutem Johaug-Sieg

Katharina Hennig hat als Fünfte über zehn Kilometer für das beste Olympia-Ergebnis einer deutschen Skilangläuferin seit 2010 gesorgt. Beim erneuten Triumph der Norwegerin Therese Johaug verpasste die Sächsin auf ihrer Paradestrecke in der klassischen Technik eine Medaille nur um 11,9 Sekunden. Auch Katherine Sauerbrey überzeugt als Elfte. Besser als Hennig war zuletzt Evi Sachenbacher-Stehle, die vor zwölf Jahren Vierte über 30 Kilometer geworden war.

Textgröße ändern:

"Ich bin super glücklich, dass ich endlich bei einem Großereignis meine Leistung zu 100 Prozent abrufen konnte. Das ist das, was ich kann", sagte Hennig, die am Samstag im Skiathlon noch eingebrochen und als 15. ins Ziel gekommen war: "Ich habe meine Lehren daraus gezogen und versucht, mit angezogener Handbremse zu beginnen. Der Plan ist aufgegangen."

Auch Olympia-Debütantin Sauerbrey überzeugte voll und ließ unter anderem die WM-Zweite Frida Karlsson aus Schweden hinter sich. Für die Staffel am Samstag bestehen damit berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille. "Man kann damit liebäugeln, aber man kann nicht damit rechnen. Wir werden alles dafür geben und kämpfen wie die Schweine", sagte Hennig. Die nicht für die Staffel eingeplanten Antonia Fräbel und Laura Gimmler landeten auf den Rängen 28 und 33.

Johaug war fünf Tage nach ihrem Sieg im Skiathlon erneut nicht zu stoppen, lag nach 28:06,3 Minuten aber nur 0,4 Sekunden vor der Finnin Kerttu Niskanen, deren Bruder Iivo am Sonntag Bronze im Skiathlon gewonnen hatte. Platz drei ging wie schon 2018 an Niskanens Teamkollegin Krista Pärmäkoski.

Für Johaug, die Olympia 2018 wegen einer Dopingsperre verpasst hatte, war es die dritte Goldmedaille ihrer Karriere. Die 33-Jährige ist die zweite Doppel-Olympiasiegerin in Peking. Vor ihr hatte bereits die slowenische Skispringerin Ursa Bogataj Gold in Einzel und Mixed geholt.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: