The National Times - Auch Rodel-Teamstaffel holt Gold - Geisenberger löst Pechstein ab

Auch Rodel-Teamstaffel holt Gold - Geisenberger löst Pechstein ab


Auch Rodel-Teamstaffel holt Gold - Geisenberger löst Pechstein ab
Auch Rodel-Teamstaffel holt Gold - Geisenberger löst Pechstein ab

Die deutschen Rodler haben durch den Triumph in der Teamstaffel die Winterspiele mit einer perfekten Bilanz abgeschlossen und Natalie Geisenberger ein sportliches Denkmal gebaut. Die 34-Jährige ist ab sofort Deutschlands erfolgreichste Winter-Olympionikin. Gemeinsam mit Johannes Ludwig und den Doppelsitzern Tobias Wendl und Tobias Arlt raste sie vor Österreich und Lettland zum vierten Olympiasieg der Schlittensportler in China.

Textgröße ändern:

Geisenberger und auch Wendl/Arlt ließen mit dem jeweils sechsten Olympia-Gold Eisschnellläuferin Claudia Pechstein als bislang beste Deutsche bei Winterspielen hinter sich. An der Spitze des Rankings thront nun allein Geisenberger, für die auch noch Bronze in Vancouver zu Buche steht.

Auch wenn ihr, so versicherte sie mehrfach, derartige Rekorde nichts bedeuten, dokumentiert der historische Erfolg in Yanqing eindrucksvoll ihre Klasse. Rund anderthalb Jahre nach der Geburt ihres Sohnes Leo im Mai 2020 bewies Geisenberger auf der größtmöglichen Bühne, was auch dank großer familiärer Unterstützung möglich ist.

Den Staffel-Triumph sicherten erst Wendl/Arlt als letzter Schlitten, sie machten einen Rückstand wett, am Ende lag Deutschland 80 Tausendstel vor den starken Österreichern - der Erfolg aber war nur folgerichtig. Zu souverän, zu eindeutig hatten die Deutschen zuvor das Geschehen in China dominiert - am Ende standen vier Siege in vier Rennen.

"Olympia scheint ein bisschen meine Welt zu sein. Meine Karriere hätte auch schlechter laufen können", hatte Geisenberger bereits nach ihrem Triumph im Einzel gesagt. Seit acht Jahren ist sie auf Olympias Bühnen nun ungeschlagen. Ihre olympische Reise könnte sogar noch weitergehen. Zwar seien die Spiele in Mailand/Cortina d'Ampezzo "noch weit weg", einen Start mit dann 38 Jahren schloss Geisenberger aber nicht aus: "Ich schaue von Jahr zu Jahr."

Für die deutschen Rennrodler wäre ein Abschied der Ausnahmeathletin zweifelsohne ein Verlust. Geisenberger steht sinnbildlich für die deutsche Dominanz bei Olympia. Wie schon 2014 in Sotschi gingen alle Goldmedaillen nach Deutschland.

Die zwei Silbermedaillen von Anna Berreiter und dem Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken runden die ausgezeichnete Bilanz ab. Im olympischen Teamwettbewerb, in dem erst zum dritten Mal Medaillen vergeben wurden, bleibt Deutschland ungeschlagen.

Die deutschen Schlitten glitten auch am Donnerstag sicher durch den Eiskanal. Auch die kniffligen Wechsel - durch das Anschlagen eines Touchpads im Ziel öffnet sich oben eine Startschranke - meisterten die Athleten von Norbert Loch problemlos.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: