The National Times - Hainer: "Sollten wir einmal Zweiter werden, ist akuter Gesprächsbedarf"

Hainer: "Sollten wir einmal Zweiter werden, ist akuter Gesprächsbedarf"


Hainer: "Sollten wir einmal Zweiter werden, ist akuter Gesprächsbedarf"
Hainer: "Sollten wir einmal Zweiter werden, ist akuter Gesprächsbedarf"

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer macht der Konkurrenz wenig Hoffnung, dass der deutsche Fußball-Rekordmeister in Zukunft nachlassen könnte. "Wir denken ständig nach, wie wir unseren Kader verbessern können. Die Planungen laufen permanent. Wir wollen auch in den kommenden Jahren um den Gewinn der Champions League mitspielen, dafür muss man die Mannschaft immer wieder aufs Neue verstärken. Wir wollen wieder eine Ära aufbauen", sagte Hainer im Champions-League-Sonderheft des kicker.

Textgröße ändern:

Der FC Bayern habe "eine klare Philosophie, wo wir in Zukunft hinwollen, wie die Vertragsverlängerungen mit Kingsley Coman, Leon Goretzka, Joshua Kimmich oder Jamal Musiala in den vergangenen Monaten zeigten", führte Hainer weiter aus.

Es herrsche beim Rekordmeister eine "positive Erfolgsbesessenheit. Der FC Bayern gibt sich nicht mit dem zweiten Platz zufrieden. Sollten wir einmal Zweiter werden, was passieren kann, ist bei uns akuter Gesprächsbedarf. Eigentlich reichen dafür schon zwei Niederlagen hintereinander", sagte Hainer.

Die Wertschätzung sei deshalb "enorm. Da sind Respekt und Bewunderung in der ganzen Fußballwelt zu spüren - das merken wir bei allen Begegnungen mit den Vertretern internationaler Top-Vereine", sagte der Bayern-Präsident vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse am kommenden Mittwoch bei Österreichs Meister RB Salzburg.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: