The National Times - Eishockey-Team startet mit Niederlage gegen Kanada

Eishockey-Team startet mit Niederlage gegen Kanada


Eishockey-Team startet mit Niederlage gegen Kanada
Eishockey-Team startet mit Niederlage gegen Kanada

Vier Jahre nach dem Silber-Coup von Pyeongchang hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihre Olympia-Mission in Peking mit einer krachenden Niederlage begonnen. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm verlor sein Auftaktspiel gegen Weltmeister Kanada mit 1:5 (0:3, 1:1, 0:1).

Textgröße ändern:

Der ehemalige NHL-Stürmer Tobias Rieder (31.) erzielte das einzige Tor für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in der Neuauflage des Halbfinales von 2018. Alex Grant (5.), der Münchner DEL-Profi Ben Street (10.), Daniel Winnik (11.), Maxim Noreau (33.) und Jordan Weal (52.) trafen für die Kanadier, die in Pyeongchang mit 3:4 an Deutschland gescheitert waren.

Nächster Gegner für Söderholms Mannschaft ist am Samstag (9.40 MEZ) Gastgeber China. Zum Abschluss der Vorrunde trifft die DEB-Auswahl am Sonntag (14.10 Uhr MEZ) auf die USA.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt

Die italienische Skirennläuferin Federica Brignone hat sich bei den nationalen Meisterschaften am Donnerstag eine schwere Verletzung zugezogen. Die Gesamtweltcupsiegerin stürzte im zweiten Lauf des Riesenslaloms in Val di Fassa schwer und zog sich zehn Monate vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo eine "Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes des linken Beines" zu, wie der italienische Skiverband FISI bekannt gab.

BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio

Borussia Dortmund kämpft verzweifelt um Anschluss an die Europapokalplätze, bangt aber vor dem Bundesliga-Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim SC Freiburg um ein Spieler-Trio. Der Einsatz von Stürmer Serhou Guirassy sowie der Innenverteidiger Emre Can und Niklas Süle ist fraglich. "Erst morgen wissen wir, ob alle drei überhaupt infrage kommen", sagte Trainer Niko Kovac am Donnerstag.

Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt

DFB-Chef Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke sind erneut in die internationalen Fußball-Gremien gewählt worden. Watzke behält seinen Posten im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA), Neuendorf wie erwartet den Sitz im Council des Weltverbandes FIFA. Das ergaben die Wahlen beim UEFA-Kongress am Donnerstag in Belgrad. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre.

Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

Textgröße ändern: