The National Times - Hanyu misslingt Vierfach-Axel - Olympiagold geht an Weltmeister Chen

Hanyu misslingt Vierfach-Axel - Olympiagold geht an Weltmeister Chen


Hanyu misslingt Vierfach-Axel - Olympiagold geht an Weltmeister Chen
Hanyu misslingt Vierfach-Axel - Olympiagold geht an Weltmeister Chen

Keine Weltpremiere für Japans Superstar Yuzuru Hanyu, Gold für Nathan Chen: Dank einer nahezu fehlerfreien Kür wurde der dreimalige Weltmeister aus den USA bei den Winterspielen in Peking Olympiasieger im Eiskunstlauf.

Textgröße ändern:

Mit der Weltrekordzahl von 332,60 Punkten verwies der 22-Jährige Hanyus Landsleute Yuma Kagiyama (310,05) und Shoma Uno (293,00) auf die Plätze zwei und drei. Chen begeisterte die pandemiebedingt wenigen Zuschauer zur Filmmusik "Rocket man" von Elton John, gespickt mit zahlreichen Höchstschwierigkeiten.

"Das bedeutet die Welt für mich. Es sind zu viele Emotionen, um sie alle zu verarbeiten, aber ich bin sehr glücklich", sagte der Goldmedaillengewinner, der auch von einer "tollen Zeit da draußen auf dem Eis" sprach.

Für Hanyu hingegen, nur Achter nach dem Kurzprogramm, endete die Konkurrenz mit zwei weiteren Enttäuschungen. Der Olympiasieger von 2014 und 2018 verpatzte die geplante Weltpremiere des vierfachen Axels und kam nach viereinhalb Rotationen zu Fall. Nach einem weiteren Sturz beim vierfachen Salchow hatte der 27-Jährige auch keine Chance mehr, auf einen Medaillenrang vorzurücken. Am Ende wurde er Vierter.

"Ich denke, ich habe alles getan und alles versucht, was ich konnte", sagte Hanyu nach seiner Kür. Auch den Sturz beim vierfachen Axel relativierte er: "Ich habe ihn definitiv besser gezeigt als die Male zuvor. Aber ich wusste natürlich auch, dass ich überhaupt keinen Fehler machen durfte, um vielleicht doch noch zu gewinnen."

Die Entscheidung im Capital Indoor Stadium fiel ohne deutsche Beteiligung. Der viermalige deutsche Meister Paul Fentz hatte sich nur für den olympischen Teamwettbewerb qualifiziert und kehrte bereits am Montag nach Berlin zurück. Die deutsche Mannschaft belegte den neunten Platz.

Die olympischen Eiskunstlauf-Entscheidungen werden am Samstag (19.00 Uhr/12.00 Uhr MESZ) mit dem Rhythmustanz der Eistänzer fortgesetzt. Deutsche Starter sind die zweimaligen nationalen Titelträger Katharina Müller und Tim Dieck aus Dortmund.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: