The National Times - Snowboardcross: Gold für Dauerbrennerin Jacobellis - Fischer schon im Achtelfinale raus

Snowboardcross: Gold für Dauerbrennerin Jacobellis - Fischer schon im Achtelfinale raus


Snowboardcross: Gold für Dauerbrennerin Jacobellis - Fischer schon im Achtelfinale raus
Snowboardcross: Gold für Dauerbrennerin Jacobellis - Fischer schon im Achtelfinale raus

Snowboardcrosserin Jana Fischer ist beim Olympiasieg der US-Amerikanerin Lindsey Jacobellis schon im Achtelfinale ausgeschieden. Die Juniorenweltmeisterin von 2019 war in ihrem K.o.-Lauf im Genting Snow Park von Zhangjiakou nach einem Fahrfehler beim Start chancenlos und fuhr als Vierte abgeschlagen ins Ziel. Nur die beiden Besten jedes Laufs erreichen das Viertelfinale.

Textgröße ändern:

Jacobellis (36) gewann das Finale vor Chloe Trespeuch (Frankreich) und Meryeta Odine (Kanada). Vor 16 Jahren hatte sie in Turin Gold noch dramatisch verpasst. Deutlich in Führung liegend versuchte sie damals einen Trick, stürzte und musste sich mit Silber begnügen.

Zudem ist Jacobellis die einzige Athletin, die seit der olympischen Premiere der Disziplin 2006 an allen Winterspielen teilnahm. In Pyeongchang war sie noch Vierte geworden.

"Ich war eigentlich sehr zuversichtlich. Ich weiß auch nicht, warum ich oben hängengeblieben bin", sagte Fischer, die verletzungsbedingt in dieser Saison erst ein Weltcuprennen gefahren war: "Eine Runde weiter wäre auf jeden Fall Pflicht gewesen." Am Samstag geht sie im erstmals olympischen Mixed-Teamwettbewerb erneut an den Start.

Bei den Männern greift Martin Nörl nach zuletzt drei Weltcupsiegen in Folge am Donnerstag (ab 14.00 Uhr OZ/7.00 MEZ) nach einer Medaille. Nach den geplatzten Medaillenträumen von Ramona Hofmeister und Stefan Baumeister im Parallel-Riesenslalom wartet Snowboard Germany bislang noch auf die erste Podestplatzierung bei den Winterspielen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Hoeneß: "Ich bedauere diese Entwicklung extrem"

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht immer größere Probleme für den Rekordmeister, angesichts der Terminhatz seinen gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. "Der FC Bayern allein kann keine Probleme lösen. Was er kann, ist, die Politik und die Gesellschaft zu unterstützen", sagte Hoeneß im kicker-Interview. Aber dies werde "tatsächlich immer schwieriger".

Neymar zaubert - und verwandelt Ecke direkt

Ein Ball mit Effet, mit Wucht, gezirkelt auf den langen Pfosten: So schlug Neymars direkt verwandelte Ecke mit Aluminium-Knall im Tor von Inter de Limeira ein. Nach seinem Kunstschuss (27.) beim 3:0 (3:0)-Auswärtssieg setzte sich der jüngst zum FC Santos zurückgekehrte Fußball-Superstar provokativ auf die Werbebande und ließ sich vom ganzen Stadion feiern.

Nach bitterem WM-Ende: Preuß will sich "Traum" erfüllen

Franziska Preuß schwankte nach ihrer wegen Materialproblemen verpassten fünften WM-Medaille zwischen Frust und Zufriedenheit. "Der Massenstart ist eigentlich eine Riesenchance für mich. Dass man mit einem Fehler so abgeschlagen ist, ist schon enttäuschend", sagte die beste deutsche Biathletin nach Platz sieben: "Grundsätzlich fahre ich schon happy heim, habe vier Medaillen gewonnen und sogar einen Titel. Hätte mir das vorher einer gesagt, hätte ich es sofort genommen."

"Große Zukunft": Guardiola schwärmt trotz nächster Pleite

Als der nächste Dämpfer im Kampf um die Königsklasse perfekt war, geriet Pep Guardiola ins Schwärmen. "Wenn man verliert, muss man so verlieren, wie wir heute verloren haben", sagte der Teammanager von Manchester City bei Sky nach der Pleite im Prestigeduell mit dem FC Liverpool (0:2). Er habe viele Dinge gesehen, führte Guardiola aus, "die zeigen, dass der Verein mit diesen Spielern eine große Zukunft hat".

Textgröße ändern: