The National Times - Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"

Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"


Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"
Thioune neuer Fortuna-Coach - "Viel Energie und Leidenschaft"

Fortuna Düsseldorf hat nach vier Pleiten in Folge in der 2. Fußball-Bundesliga die Zusammenarbeit mit Trainer Christian Preußer (38) erwartungsgemäß vorzeitig beendet und Daniel Thioune (47) als Nachfolger verpflichtet. Der neue Coach erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2023.

Textgröße ändern:

"Mit Daniel Thioune haben wir einen Trainer verpflichtet, der sehr viel Energie und Leidenschaft mitbringt. Er hat in seinen Stationen gezeigt, dass er für intensiven Fußball steht und auch schwierige Situationen meistern kann", sagte Fortunas Sportvorstand Klaus Allofs (65).

Unter Preußer habe der Klub leider die Fortschritte in den letzten Wochen vermissen lassen. Allofs: "Die Tabellensituation und die Tatsache, dass wir zudem in den letzten vier Zweitligapartien ohne einen Punkt- und Torerfolg blieben, haben uns gezwungen zu handeln."

Viele Fans der Fortuna waren zuletzt gegen Preußer auf die Barrikaden gegangen und hatten in einem offenen Brief schon vor dem Kiel-Spiel die Trennung vom Trainer gefordert.

Thioune bringt Jan Hoepner (40), der zuletzt die U17 von Bayer Leverkusen betreute, als Co-Trainer mit. Das Trainerteam wird durch den bereits im Januar verpflichteten Manfred Stefes komplettiert.

"Mich reizt diese herausfordernde Aufgabe bei einem Traditionsverein wie der Fortuna sehr, und ich werde mit großer Energie an die Arbeit gehen", sagte Thioune, Ex-Coach des Hamburger SV. Die Mannschaft besitze genügend Qualität, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien. Thioune: "Dieses Potenzial auf den Rasen zu bringen, ist jetzt die Aufgabe. Ich bin mir sicher, dass uns das gemeinsam mit meinem Trainerteam und dem gesamten Staff gelingt."

Am Sonntag hatte der Traditionsklub, der in akuter Abstiegsgefahr schwebt, bei Holstein Kiel durch ein Tor in der Nachspielzeit 0:1 verloren. Bei den vier Niederlagen gelang der Fortuna kein Torerfolg.

Der Vertrag von Preußer bei der Fortuna hatte eine Laufzeit bis 30. Juni 2023. Der gebürtige Berliner hatte in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich die U23 des Bundesligisten SC Freiburg betreut. Die Fortuna hatte ihm zu Saisonbeginn etwas überraschend das Vertrauen als Cheftrainer geschenkt.

Im nächsten Spiel am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Sky) spielen die Rheinländer gegen Bundesliga-Absteiger Schalke 04.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: