The National Times - WTA weiter besorgt um Peng Shuai

WTA weiter besorgt um Peng Shuai


WTA weiter besorgt um Peng Shuai
WTA weiter besorgt um Peng Shuai

Die Tennisspielerinnen-Vereinigung WTA ist nach den neuesten Äußerungen der früheren Doppel-Weltranglistenersten Peng Shuai keineswegs beruhigt. "Das jüngste Interview von Angesicht zu Angesicht lindert nicht unsere Bedenken, was ihren ursprünglichen Social-Media-Post vom 2. November angeht", sagte der WTA-Vorsitzende Steve Simon am Montag.

Textgröße ändern:

Es sei zwar "immer schön, sie zu sehen, sei es in einem Interview oder als Zuschauerin bei den Olympischen Spielen", sagte Simon. "Doch, um unsere Ansicht zu wiederholen: Peng Shuai hat einen mutigen Schritt gemacht, indem sie mit dem Vorwurf an die Öffentlichkeit ging, von einem führenden Mitglied der chinesischen Regierung sexuell missbraucht worden zu sein." Die WTA forderte erneut eine Untersuchung der Vorwürfe - und, Peng Shuai "privat" treffen zu können.

Der deutsche Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) hatte sich am Samstag in der Olympia-Blase von Peking mit der Chinesin Peng (36) getroffen, deren Fall vor den Winterspielen weltweit für Aufregung gesorgt hatte. Peng erklärte in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L'Equipe, sie habe mit Bach zu Abend gegessen.

Ihre Missbrauchsvorwürfe gegen einen hochrangigen chinesischen Politiker in einem Sozial-Netzwerk, sagte sie weiter, seien "ein großes Missverständnis" gewesen. Zudem sei sie "nie verschwunden" gewesen.

N.Johns--TNT

Empfohlen

T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"

Angesprochen auf Ann-Katrin Berger geriet Nationalteamkollegin Sjoeke Nüsken förmlich ins Schwärmen. "Was sie gut kann, zeigt sie gefühlt in jedem Spiel. Das hat sie vor allem auch bei Olympia gezeigt, was sie hinten für eine brutale Präsenz ausstrahlt", sagte die Mittelfeldspielerin über die Nationaltorhüterin, die unter Bundestrainer Christian Wück vor der EM noch um den Status als Nummer eins kämpfen muss.

Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"

Nick Woltemade hatte wieder geknipst - und dennoch fehlte dem Senkrechtstarter irgendwie der nötige "Killerinstinkt". "Da ist eher Frust bei mir", sagte der Torjäger nach dem enttäuschenden 1:1 (1:0) des VfB Stuttgart beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim: "Wir haben das Spiel nicht gekillt, das war das Problem."

Nächster Dämpfer für RB: "Verlieren nicht die Nerven"

Willi Orban brachte es auf den Punkt. "Zu wenig" - so lautete das knappe Fazit des Kapitäns von RB Leipzig nach dem 2:2 (1:2) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim. "Das Positive ist noch, dass wir uns nach dem 0:2 ein Stück weit wieder gefangen haben." Im Rennen um die Champions-League-Ränge kommen die Sachsen aber weiter nicht in Fahrt.

Titellücke: Mihambo hofft "auf weitere Sprünge" bei Hallen-EM

Weitspringerin Malaika Mihambo will bei der Hallen-EM in Apeldoorn (6. bis 9. März) in verbesserter Form eine seltene Lücke in ihrer Titelsammlung schließen. "Ich hoffe, dass ich die ganzen Learnings von heute mitnehmen und umsetzen kann", sagte Mihambo, nachdem sie am Sonntag in Dortmund ihren achten nationalen Hallentitel in Serie geholt hatte. "Ich hoffe, in Apeldoorn noch weitere Sprünge hinzubekommen."

Textgröße ändern: