The National Times - Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund

Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund


Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund
Medien: Süle wechselt zu Borussia Dortmund

Von Bayern München zum Erzrivalen: Fußball-Nationalspieler Niklas Süle wechselt im Sommer offenbar ablösefrei vom deutschen Fußball-Rekordmeister zu Borussia Dortmund. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau am Montag. Der BVB äußerte sich auf SID-Anfrage nicht.

Textgröße ändern:

Süle wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern. Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit waren gescheitert. Der Innenverteidiger, der beim BVB die wackelige Abwehr stabilisieren soll, war 2017 von Hoffenheim nach München gewechselt, wurde dort aber auch immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen.

"Es gibt bestimmte Limitierungen, über die wir nicht hinweggehen wollen. Wir haben nicht nur Verantwortung für den sportlichen, sondern auch den wirtschaftlichen Bereich", sagte Bayern-Boss Oliver Kahn erst am Samstag zum Süle-Abgang. Kapitän Manuel Neuer übte jedoch Kritik: "Uns alle nervt, dass der Niklas geht, er wird uns fehlen."

Zuletzt hatte es immer wieder Spekulationen über einen Wechsel von Süle ins Ausland gegeben. Klubs aus Spanien und aus England waren genannt worden.

Süles Berater Volker Struth hatte am Sonntag im Sport1-Doppelpass betont: "Der neue Verein steht bereits fest. Niklas hat eine Entscheidung vor kurzer Zeit getroffen. Ich würde mich wundern, wenn er diese noch umwirft. Es gibt noch ein paar Sachen, die geklärt werden müssen." Den Namen des künftigen Süle-Klubs verriet der Kölner Spielerberater aber nicht.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden

Die schwächelnden Schwaben verlieren im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League weiter an Boden. Trotz einer lange kontrollierten Partie kam Vizemeister VfB Stuttgart zum Abschluss des 23. Bundesliga-Spieltags nicht über ein 1:1 (1:0) beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim hinaus. Durch den verpassten Dreier haben die Schwaben drei Punkte Rückstand auf Platz vier.

FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den anfänglichen großen Sorgen um Joshua Kimmich vorsichtig Entwarnung gegeben. Der Dauerbrenner musste im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag verletzt ausgewechselt werden, nachdem er in der 42. Minute ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen war. Kimmich, der von Leon Goretzka ersetzt wurde, war für das Spiel ohnehin fraglich gewesen.

Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel

Der FC Liverpool hat mit einem Sieg im Prestigeduell einen großen Schritt in Richtung des Premier-League-Titels gemacht. Bei Rivale und Meister Manchester City gewann Team von Arne Slot 2:0 (2:0) und baute die Tabellenführung vor dem FC Arsenal auf elf Punkte aus. Die Gunners haben ein Spiel weniger auf dem Konto.

Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger

Die deutschen Basketballer haben allerletzte Zweifel beseitigt und das EM-Ticket als Gruppensieger gelöst. Im abschließenden Qualifikationsspiel gewann die Mannschaft von Bundestrainer Àlex Mumbrú in Bamberg nach zittriger Schlussphase 94:85 (62:35) gegen Bulgarien, der Spanier hat damit seine erste Mission mit dem Weltmeister erfüllt. Für den Nachfolger von Gordon Herbert ist bei der EuroBasket in Lettland, Finnland, Polen und Zypern (27. August bis 14. September) die nächste Medaille nach EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 das Ziel.

Textgröße ändern: