The National Times - Russisches Team gewinnt erstes Eiskunstlauf-Gold

Russisches Team gewinnt erstes Eiskunstlauf-Gold


Russisches Team gewinnt erstes Eiskunstlauf-Gold
Russisches Team gewinnt erstes Eiskunstlauf-Gold

Das Team aus Russland hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking die erste Goldmedaille im Eiskunstlauf gewonnen. Zum zweiten Mal nach ihrem Triumph in Sotschi 2014 setzten sich die Favoriten im Mannschafts-Wettbewerb deutlich vor den USA und Japan durch.

Textgröße ändern:

Die russische Auswahl bestach durch ihre Ausgeglichenheit in allen vier Disziplinen und dominierte an allen drei Wettkampftagen das Geschehen. Eine Schrecksekunde gab es lediglich für die Paarlauf-Weltmeister Anastasija Mischina und Alexander Galljamow, die bei einer spektakulären Hebefigur gemeinsam zu Fall kamen, ihre Kür aber dennoch beenden konnten.

Die nach ihrem verpatzten Kurzprogramm am Sonntag in den Sozialen Medien heftig kritisierte chinesische Läuferin Zhu Yi konnte erneut dem immensen Erwartungsdruck nicht standhalten. Die in den USA geborene Athletin beendete ihre Kür nach mehreren Stürzen unter Tränen, bei ihrem Vortrag blieb die 19-Jährige fast 20 Punkte unter ihrer persönlichen Bestleistung.

Geschwächt durch den Ausfall des bei der Einreise positiv auf das Coronavirus getesteten deutschen Paarlauf-Meister Nolan Seegert aus Berlin hatte die deutsche Mannschaft das Finale der besten fünf Teams verpasst und den neunten und vorletzten Platz belegt. Damit wurde auch der für die finanzielle Förderung in den kommenden Jahren wichtige Rang acht verfehlt.

Ohne deutsche Beteiligung werden die olympischen Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Dienstag (02.15 Uhr OZ/09.15 MEZ) mit dem Kurzprogramm der Männer fortgesetzt. Der viermalige deutsche Meister Paul Fentz, der am vergangenen Freitag noch im Team-Wettbewerb gestartet war, hatte sich für die Einzel-Entscheidung nicht qualifiziert, der 29-Jährige reiste am Montag ab.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: